|
|
|
Weihnachtsfeier 2018
Am 15.12. fand unsere traditionelle
Weihnachtsfeier statt. Von nah und fern kamen die Mitglieder unserer
Übungsgruppe angereist. Bei leckerem Essen, das von einigen Mitgliedern
selbst zubereitet wurde, saß man gemütlich zusammen und ließ das Jahr
Revue passieren. Wir hatten ein tolles, arbeitsintensives Jahr mit
vielen Trainingswochenenden und als "Highlight" unseren Wochenkurs, den
man nach einigen Jahren Abstinenz wieder aufleben ließ. Alle Kurse,
Veranstaltungen und Seminare waren ein voller Erfolg, die ohne die
Mithilfe aller Mitglieder so hätten nicht stattfinden können. Dank an
Anita und Norbert, die organisatorisch im Vorfeld viel geleistet haben
und für das hervorragende Essen sorgten, an Karl-Heinz, der unermüdich
unsere Hunde kompetent im Schutzdienst arbeitete, an Reinhold, der die
weite Anreise auf sich nahm, um uns mit Rat und Tat in der
Unterordnung mit unseren Hunden zu unterstützen und an all die anderen
Mitglieder, die mithalfen dass alles so erfolgreich hat stattfinden
können.
Das Jahr wurde überschattet durch den
Verlust zweier Mitglieder, deren Tod uns tief betroffen hat. Ihnen zu
Ehren wurde eine Schweigeminute eingelegt.
Nach dem gemeinsamen Essen bekam jeder
Hundeführer ein Weihnachtsgeschenk für sich und seinen Vierbeiner. Für
Kurzweil sorgte noch eine Verlosung schöner Präsente und eine kleine
Versteigerung. Für viel Gelächter sorgte das anschließende Spiel, bei
dem man eine Mütze aufsetzen und Handschuhe anziehen musste und so
versuchen das gut verpackte Geschenk zu öffnen, während der Nebensitzer
versuchte einen "Pasch" zu würfeln. Beim Würfelerfolg wurde das Ganze
dann zum Nächsten gereicht.
So ließen wir dann das vergangene Sportjahr
in schönem, harmonischen Rahmen ausklingen und wünschen allen unseren
Mitgliedern, Freunden und Bekannten ein schönes, besinnliches
Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
Für 2019 steht viel an - packen wir es an.
|
|
Wir trauern um unseren
Freund und Gründungsmitglied Dieter Tippel, der am 01.11.2018 plötzlich
und unerwartet verstorben ist.
In unseren Herzen wird er immer weiterleben.
 |
|
Herbstprüfung am 27.10.2018
Am Wochenende fand mit Leistungsrichter
Gerhard Keßler unsere Herbstprüfung statt. Aufgrund der schlechten
Wetterprognose konnten am Freitag Nachmittag die 4
Begleithundeprüfungen und die IPO-Unterordnungen im Trockenen
durchgeführt werden. Am Samstag war dann Dauerregen angesagt. Nach der
monatelangen Trockenheit hatte doch der eine oder andere Hund so seine
Schwierigkeiten beim Fährten und konnte trotz intensiver Bemühungen
sein Können nicht abrufen. Nach dem Mittagessen fand dann noch der
Schutzdienst statt. Gerhard Keßler erläuterte die Leistungen der
einzelnen Hunde ausführlich und für die Hundeführer nachvollziehbar.
Ein großes Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, dass diese
Prüfung erfolgreich durchgeführt werden konnte, den Organisatioren im
Vorfeld, den Fährtenlegern, Karl-Heinz für die tolle
Schutzdienstarbeit, der Prüfungsleiterin, Norbert und Anita für das
leckere Essen und den Kuchenspendern.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Begleithundeprüfung:
Gerlinde Göbel mit Freya von den Isartalern
- nicht bestanden
Nicole Reichert mit Extra von Armonia -
bestanden
Angelika Feldmeier mit Fielou von Fafun -
bestanden
Karl-Heinz Obermeier mit Yuma vom Helmefeld
- bestanden
UPR 1
Marlis Winkler mit Dyawa von Armonia -
Abbruch wegen Ungehorsam-
IPO 1
Bärbel Eisenmann mit Alma vom Kleinviechter
Berg - 90-62-Abbruch
IPO 2
Elke Heindorf mit Cairon vom Tübinger Tor -
72-70-75a
Reinhold Sans mit Jako ex Canis Lupus -
96-84-84a
Engelbert Fellner mit Alina vom Tübinger
Tor - 95-72-85a
Joachim Jahn mit Luxe Garde de la Vie -
75-85-78vh
IPO 3
Anita Köberl mit Enja von den Isartalern -
80-90-86a
Manuela Werner mit Frieda vom Himmelgarten
- 28-80-91a
SPR 3
Sabine Gültig mit Nikan vom Hause Luka -
92a
FPR 3
Marlis Winkler mit Dyawa von Armonia - 80
FH 1
|
|
Bei tollem Herbstwetter fand vom 5.-7.10.2018
ein Trainingswochenende mit Reinhold und Karl-Heinz statt. Alle
Hundeführer waren wieder mit Spass und gut motiviert dabei und arbeiteten
mit Erfolg mit ihren Hunden in Unterordnung und Schutzdienst.




 |
|
Bei der CAC und
Landessiegerschau in Hohenpeißenberg am 22.9.2018 holte sich Marlis
Winkler mit ihrer Dyawa von Armonia den Titel Landessiegerin und das BOB.
Herzlichen Glückwunsch.
 |
|
Wochenkurs vom 01.09. - 09.09.2018:
Nachdem es seit einigen Jahren keinen
Wochenkurs mehr gegeben hat, wurde er für 2018 in Augenschein genommen
und -wow- es war ein voller Erfolg. Der Kurs war ruckzuck ausgebucht.
International besetzt kamen die Teilnehmer von nah und fern, den
Niederlanden und aus Österreich, angereist.
Von den 19 gemeldeten Hunden war noch ein
Riesenschnauzer und ein Malinois dabei. Vormittags wurde in zwei
Gruppen gearbeitet, die eine Gruppe fuhr zur Fährte ans nahegelegene
Mettenufer und die andere Gruppe blieb am Platz zur Unterordnung. Dies
wurde täglich gewechselt. Mittags trafen alle zum gemeinsamen
Mittagessen ein und nach einer kurzen Pause begann Karl-Heinz mit dem
Schutzdienst. Wertvolle Hilfe leisete ihm hier Reinhold als sogenannten
"Leinenhalter".
Für die Fährtenarbeit konnte Ute Andric
gewonnen werden, die durch ihre jahrelange Erfahrung und als
erfolgreiche Hundeführerin mit ihrer Hiska vom Negro Lobo, in ihrer
sympatischen Art ihr Wissen an uns weitergab und mit wertvollen Tipps
unterstützte. In der Unterordnung arbeitete Reinhold Sans gewohnt
geduldig und kompetent mit den einzelnen Mensch-Hund-Teams, fand für
manches Problem eine Lösung, gab wertvolle Tipps und Hilfen bei den
einzelnen Übungen. Karl-Heinz Obermeier arbeitete die Hunde souverän im
Schutzdienst, erkannte Probleme und fand Lösungen. Er stellte sich auf
jeden einzelnen Hund ein und so konnnte jeder optimal gearbeitet und
gefördert werden. Am Ende des Tages tauschte Birgit Bayer ihre Kleidung
mit dem Hetzanzug und durfte die "Oldies" bespassen, die mit Feuereifer
dabei waren. Danach nahm man gemeinsam das Abendessen ein und viele
trafen sich dann noch an der vereinseigenen Bar, um die von Susanne
köstlich gemixten Cocktails zu genießen, um zu plaudern oder zu
fachsimpeln.
Das Kurs-Highligt war das am 08.09.
stattfindende Oktoberfest mit der Liveband "Die 4 lustigen 3". Im
Vorfeld wurde viel organisiert, das Büffett gerichtet, die Speisen
zubereitet, alles geschmückt, die Bierfässer aufgestellt und vieles
mehr. Bei unbeschwertem Zusammensein wurde viel gelacht, getanzt und
geschunkelt.
Ein ganz großer Dank geht an Anita und
Norbert Köberl, die im Vorfeld viel organisiert haben, um so einen Kurs
erfolgreich durchführen zu können. Danke auch an die vielen helfenden
Hände, ohne die dies so nicht mögich gewesen wäre. Vom tollen
Frühstück, das keine Wünsche offen ließ bis hin zum Mittagessen, den
vielen Kuchen, Snacks und das Abendessen, das alles war im Vorfeld
hervorragend organisiert und durchgeführt worden.






 |
|
Unter der Leitung von Bernd Föry und Petra
Reichmann fand am 21./22.07. ein SKN-Seminar statt.
23 Teilnehmer hatten sich dazu angemeldet. Der Samstag begann mit
Theorie, danach zeigten uns Bernd und Petra
an ihren Hunden wie die Übungen in die Praxis umgesetzt werden. Ein paar
HF arbeiteten anschließend unter den strengen
Augen von Bernd und Petra mit ihren eigenen Hunden. Probleme konnten
gelöst und müssen nun in den Übungstagen
gefestigt werden. Abends wurde in der Frankenhütte noch ausführlich über
die Trainingseinheiten diskutiert..
Mit ein paar Cocktails von Heinz ließen wir dann den Abend ausklingen
Am Sonntag wurde in Schutzdienst gearbeitet. Auch hier wird der Gehorsam
immer wieder mit Futter bestätigt.
Zum Abschluss lobte Bernd Föry den sehr guten Ausbildungsstand unserer
Hunde. Das freut uns ganz besonders und zeigt dass wir auf dem richtigen
Weg sind.
Es waren 2 sehr lehrreiche Tage die viel Eindruck hinterlassen haben

 |
|
Wir trauern um unser langjähriges Mitglied
Thomas Gültig der am 20.07.2018
nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. In unserem Herzen wird er
immer weiterleben.

|
|
Vom 06.07. - 08.07.2018 fand unser
erfolgreiches Trainingswochenende in Fährte, Unterordnung und
Schutzdienst statt. Wieder waren alle mit viel Elan dabei. Am Abend
konnte man sich an unserer Frankenhütte bei den von Susanne gezauberten
Cocktails erholen und den Tag ausklingen lassen. Am letzten Tag durften
dann auch unsere "Oldies" Schutzdienst machen, wo sie mit Feuereifer
dabei waren und viel Spass hatten.




 |
|
Landesmeisterschaft IPO mit Qualifikation
vom 09.06.2018
Am 09.06.2018 fand auf dem Platz der
Übungsgruppe Deggendorf die Landesmeisterschaft IPO mit Quali statt.
Von den 4 gemeldeten Quali-Hunden konnte dieses Mal keiner die
Fahrkarte zur Deutschen Meisterschaft lösen. Nichts desto Trotz war es
eine harmonische, gut organisierte Veranstaltung. Als Leistungsrichter
war Wolfgang Dill aus dem Hohen Norden angereist. Tobias Frey übernahm
das Amt des Prüfungsleiters, Schutzdiensthelfer waren Karl-Heinz
Obermeier und Benjamin Dümler. Reinhold Sans und Frank Heindorf legten
zur frühen Morgenstunde die Fährten. Erfolgreich konnten Marlis mit
Dyawa die
FPr 2 mit 86 Punkten, Manuela mit Frieda
die IPO 1 mit 258 Punkten, Anita mit Enja die IPO 3 mit 237 Punkten und
Heike Schubert mit Fianna die FH 2 mit 97 Punkten die Prüfung bestehen.
Da Manuela mit Frieda an diesem Tag die beste IPO Prüfung ablegte wurde
sie Landesmeisterin und wurde mit dem Wanderpokal geehrt, den sie
nächstes Jahr wieder verteidigen kann. Zur Belustigung aller Anwesenden
bekam sie von Karl-Heinz eine Weißbierdusche, mit der sie nicht
gerechnet hatte. Abends wurde dann noch feucht-fröhlich in unserer
Frankenhütte gefeiert.

 |
|
|
|
An Pfingsten fanden kurzfristig geplante
Trainingstage in B + C vom 18.5. - 21.5.2018 mit Reinhold und Karl-Heinz
statt. Wieder waren alle Teilnehmer mit viel Spass und Motivation dabei
und nach diesen Tagen sah man deutliche Fortschritte der Hunde sowohl in
der Unterordnung als auch im Schutzdienst. So macht das Training einfach
nur Spass und motiviert und zu neuen Taten.




 |
|
Auch unser drittes Trainingswochenende vom
04.-06.05.2018 mit Reinhold und Karl-Heinz war wieder geprägt von
motivierten Hundeführern und arbeitswilligen Hunden, die mit Reinhold in
Fährte und Unterordnung und von Karl-Heinz im Schutzdienst gearbeitet
wurden. Alle waren mit viel Feuereifer dabei. Nach dem Training ließ man
den Tag an der vereinseigenen Bar ausklingen. Einige Vereinsmitglieder
besuchten zudem am Samstag Abend das Deggendorfer Frühlingsfest.




 |
|
Am 29.04.2018 bestand
Gerlinde Göbel mit ihrer Freya von den Isartalern die K-9
Sporttrail-Prüfung der Stufe Orange B.
Herzlichen Glückwunsch.
 |
|
C-Kurs vom 06.04.-08.04.2018
Bei tollem Wetter mit viel Sonnenschein
trafen sich 15 motivierte Hundeführer um mit Karl-Heinz in Abt. C zu
arbeiten. Karl-Heinz arbeitete jeden Hund an diesen Tagen in 7
Einheiten durch. Er hat enormes geleistet und die Hunde viel gelernt.
Zum Abschluss am Sonntag durfte Angelika noch die Aufnahmeprüfung
absolvieren und im rose Hasenkostüm alle 6 Verstecke revieren, Stellen
und Verbellen und eine Goaßhoibe trinken. Norbert hat die
"Frankenhütte" fertig gestellt, die am Samstag gebührend eingeweiht
wurde. Es war wieder ein toller Kurs mit netten Leuten.




 |
|
Vom 23.3.-25.3.2018 fand unser zweites
Trainingswochende mit Reinhold und Karl-Heinz statt. Mit vielen
hilfreichen Tipps und Erklärungen stand uns Reinhold in Fährte und
Unterordnung zur Verfügung und Karl-Heinz war für die Hunde im
Schutzdienst da. Auch da sah man die deutlichen Fortschritte der Hunde.
Alle Beteiligten hatten viel Spass bei der Arbeit mit ihren vierbeinigen
Kameraden.



|
|
Unterordnungs-Workshop mit Stephanie
Ollmann vom 02.-04.03.2018
Der Workshop begann am Freitag Abend mit
einer Vorstellrunde im Vereinsheim und kurzen Erläuterungen über dessen
Ablauf. Anschließend zeigte uns Stephanie mit ihren beiden
Malinoishündinnen Page und Fire ein paar Sequenzen der Unterordnung.
Wieder im Vereinsheim erläuterte uns Stephanie theoretisch in
anschaulichen Videos und Erklärungen den Aufbau eines Welpen bis zum
erwachsenen Hund. Samstag früh gingen wir zum praktischen Teil über und
nach Festlegung der Reihenfolge zeigte jedes Mensch-Hund-Team Stephanie
den Ausbildungsstand seines Hundes und wo Probleme lagen, an denen
gearbeitet werden konnte. Mit ihrer natürlichen, erfrischenden Art
hatte Stephanie für jeden Hundeführer die richtigen Worte und so
konnten Probleme umgesetzt und Lösungen gefunden werden. Am Sonntag
konnte das Erlernte vom Samstag nochmals trainiert und gefestigt
werden. Nun liegt es an Jedem selbst, die von Stephanie gezeigten
Möglichkeiten zu nutzen und umzusetzen, um ein gutes Mensch-Hund-Team
zu werden, zu sein oder zu intensivieren. Es war ein super, lehrreicher
Workshop mit netten, wißbegierigen Hundeführern und einer sympatischen
Workshop-Leiterin, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.




 |
|
Trainingswochenende vom 02.02.-04.02. mit
Karl-Heinz und Reinhold
Mit dem Ende der Winterpause begannen wir
gleich mit einem Trainingswochenende. Wettertechnisch hatten wir trübes
Wetter, strahlenden Sonnenschein und heftigen Schneefall. Trotz allem
hatten wir viel Spass und waren mit viel Freude und Motivation bei der
Arbeit. Nebenbei wurde das von Stefan und Manuela mitgebrachte Holz
abgeladen und verstaut sowie die neue Feuerstelle eingeweiht. Neben dem
tollen Essen von Norbert und Anita wurden wir noch mit einem
Kirschpunsch verwöhnt, der von innen wärmte und die Geister belebte. Es
war ein tolles Wochenende mit netten Leuten.
  
   
  
  
  
|
|
Auf der diesjährigen
Weihnachtsfeier sammelten die Mitglieder der ÜG Deggendorf für das
Tierheim in Plattling.
So konnten 250,- € und Sachspenden übergeben werden.
 |
|
Herbstprüfung am 4.11.2017
12 Teams trafen sich an diesem kühlen, aber
sonnigen Tag, um in BH, IPO, SPR, FPR und FH ihre Prüfung abzulegen.
Manuela Dossinger bewertete jedes Team fair und gerecht und hatte für
jeden Hundeführer noch ein paar nette Worte übrig. Leider konnten nicht
alle ihr Prüfungsziel erreichen. Das nächste Mal klappt es bestimmt.
Trotz allem war es eine schöne, harmonische Prüfung. Ein besonderer
Dank geht an alle, die mitgeholfen haben, dass diese Prüfung in dem
Rahmen stattfinden konnte, Frank für das Fährtenlegen, Karl-Heinz für
die tolle Schutzdienstarbeit, Norbert, Anita und Nicole für das leckere
Essen, Daniela als Prüfungsleiterin und allen Anderen, die zum Erfolg
dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Ergebnisse:
Gerline Göbel mit Freya von den
Isartalern BH nicht
bestanden
Reinhold Sans mit Jako ex Canis
Lupus BH
bestanden
Engelbert Fellner mit Alina vom Tübinger
Tor IPO 1 96-87-74v
Elke Heindorf mit Cairon vom Tübinger
Tor IPO 1 82-83-84a
Joachim Jahn mit Luxe Garde de la
Vie IPO 1
86-96-85v
Anita Köberl mit Enja von den
Isartalern IPO
2 76-84-89a
Sabine Gültig mit Nikan vom Hause
Luka IPO 3 91-75-97a
Manuela Werner mit Frieda vom
Himmelgarten SPR 1
88a
Manuela Werner mit Dorle vom
Himmelgarten SPR 3
96a
Marlis Winkler mit Dyawa von Armonia
FPR 1
93
Bärbel Eisenmann mit Alma vom Kleinviechter
Berg FPR 1 88
Nicole Reichert mit Antara vn
Armonia FPR 3
88
Bärbel Eisenmann mit Bella Mia von Armonia
FH 1 49
Peter Wetzstein mit Havel vom
Wildweibchenstein FH 1
83
Peter Wetzstein mit Ivo vom Vögele
Hof FH 2
62
 |
|
Am 7.10.2017 fand auf dem Sportplatz der SG
Oberrode in Fulda die Deutsche Meisterschaft der Hovawarte statt. Von der
Übungsgruppe waren Manuela Werner mit Dorle vom Himmelgarten und Reinhold
Sans mit Lasko vom Hause Luka vertreten. Das Glück hat es mit beiden
nicht gut gemeint und weder Dorle noch Lasko konnten in der Fährte
bestehen. Dorle beendete die Prüfung noch in Unterordnung und
Schutzdienst und Lasko schied verletzungsbedingt während der Unterordnung
aus. Trotz allem sind wir stolz auf euch, ihr habt mit euren Hunden in
der Vergangenheit tolle Leistungen gezeigt und Dorle und Lasko haben sich
ihren "Ruhestand" verdient. Reinhold bekam noch von seinem "Fanclub"
Henner und Margit Geermann den Pokal "Meister der Herzen" überreicht.
 |
|
29.9. - 1.10.2017 A, B + C Kurs mit Heinz
und Reinhold und Oktoberfest
Da die Schafe das vorgesehene
Fährtengelände abgegrast und vorallem stark verunreinigt hatten, wurden
die Hunde nur in B+C gearbeitet. Am Freitag Mittag wurde mit der
Unterordnung begonnen und mit dem Schutzdienst, der bis in die späte
Abendstunde ging, der Tag beendet. Reinhold und Heinz hatten jede Menge
zu tun, um den 20 !!! Hunden gerecht zu werden. Unterstützt wurde Heinz
vom befreundeten Schutzdiensthelfer Sebastian Heine. Beide arbeiteten
am Samstag die Hunde in zwei Durchgängen effektiv. Die tolle
Zusammenarbeit von Reinhold, Heinz und Sebastian trugen zum Erfolg des
Kurses bei; nette Leute, tolle Hunde und eine klasse Kameradschaft
taten ihr Übriges. Alle hatten viel Spass beim Training, trotz dem
Regen bei der Unterordnung am Sonntag.
Das absolute Highlight war das am Samstag
Abend stattfindende Oktoberfest. Im Vorfeld wurde sehr viel organisiert
und vorbereitet, die Terrasse geschmückt, die Platten mit dem Essen
hergerichtet, die Bierfässer aufgestellt und einiges mehr. Viele
Freunde, Bekannte und Familienmitglieder trafen sich zum unbeschwerten
Beisammensein, um ausgelassen zu feiern, zu trinken und zu essen. Einen
großen Anteil zum Gelingen des Festes trugen "Die 4 Lustigen 3" bei,
die mit ihrer Musik zum Schunkeln, Tanzen und Mitsingen einluden. Bis
in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert und der eine oder andere
hatte am Morgen mit einem dicken Kopf zu kämpfen. Es war ein absolut
gelungenes, tolles Fest, das einem lange in Erinnerung bleibt.
  
  

  
  
 |
|
C-Kurs mit Karl-Heinz vom 1.-3.9.2017
Bei durchwachsenem Wetter fand der C-Kurs
mit Karl-Heinz statt. Es wr ein gelungener Kurs in entspannter
Atmosphäre mit netten Leuten. Im Schutzdienst arbeitete Heinz jeden
Hund individuell; es wurde verbessert und gefestigt. Auch die
"Rentnerhunde" durften Spass haben und sich die Beißwurst oder den
Ärmel erobern und diesen stolz zum Auto tragen. Damit auch sein Hund
zum Einsatz kam, wurde Karl-Heinz von Frank unterstützt.
  
  
  
  

  

 |
|
Übungswoche vom 11.8.-20.8.2017 in
Winterberg
Seit vielen Jahren organisieren Cathrin
und Mathias Gasterich das Seminar in Winterberg, wo in den Sparten
Fährte, Unterordnung und Schutzdienst effektiv gearbeitet wird. Am
Freitag Abend trafen sich die Teilnehmer zum Eröffnungsabend im
Hotel "Clemens" zum gemeinsamen Abendessen. Die meisten kannten
sich bereits von den letzten Kursen. Nach der Begrüßung durch
Cathrin Gasterich wurde die Einteilung der Teams bekannt gegeben.
An einem Tag traf man sich zur Fährte und am nächsten Tag zur
Unterordnung. Im Schutzdienst wurde mit den Hunden jeden Tag
gearbeitet. Von der Übungsgruppe waren Manuela mit Dorle und
Frieda, Anita mit Enja, Sigrid mit Djinna, Reinhold mit Lasko und
Jako, Daniela mit Yuma und Sabine mit Nikan dabei. Als Ausbilder
standen in der Fährte Roland Schirling und Mathias Gasterich zur
Verfügung und in der Unterordnung und im Schutzdienst gaben
Karl-Heinz Obermeier und Frank Heindorf ihr bestes. Am Samstag
konnten dann einige Teams zur Prüfung antreten. Als Richter war
Marc Kliebisch angereist, der mit seiner freundlichen, souveränen
Art wusste den Prüfungsteilnehmern die Aufregung zu nehmen oder
minimal zu begrenzen.
Für die Übungsgruppe gingen an den
Start:
Manuela mit Frieda vom Himmelgarten -
BH - bestanden
Anita mit Enja von den Isartalern - IPO
2 - 87 - UO dis.
Sabine mit Nikan vom Hause Luka - IPO 3
- 93 - 86 - 88 a
Daniela mit Yuma vom Helmefeld - SPR 1
- 76 v
Manuela mit Dorle vom Himmelgarten SPR
3 - 86 a
Reinhold mit Lasko vom Hause Luka SPR 3
- 92 a
Anita zeigte mit Enja eine sehr schöne
Unterordnung bis diese urplötzlich losspurtete und Schwalben, die
sehr tief über den Platz flogen, zu jagen und sich erst nach
mehrmaligem Rufen "einfangen" ließ. Das hatte dann eine
Disqualifikation zur Folge, was sehr schade war.
Es war ein schöner, lehrreicher Kurs,
der perfekt organisiert war. Abends traf man sich zum 3-Gänge-Menü
im Hotel. An zwei Abenden klingten wir uns aus, um in Winterberg in
zwei tolle rustikale Restaurants einzukehren.
|
|
Am 8./9.7.2017 hat Joachim Jahn mit
seinem Beauceron Luxe Garde de la Vie in Postbauer/Heng bei der
CFH Clubschau der Landesgruppe Bayern ein V 3 erreicht.
Am 25.6.2017 fand in Sinsheim Weiler
die Clubsiegerschau der Hovawarte statt. Von der Übungsgruppe
gingen folgende Teams an den Start:
Heike Schubert mit Hedda vom Bairischen
Blues erreichten in der Babyklasse ein VV1.
Nicole Reichert mit Extra von Armonia
erreichten in der Jugendklasse ein V 1 und wurde damit
Clubjugendsiegerin.
Marlis Winkler mit Dyawa von Armonia
erreichten in der Offenen Klasse ein SG
Herzlichen Glückwunsch an alle
Teilnehmer
|
|
Trainingswochenende vom 07.07. -
09.07.2017 (Bericht von Nicole Vasari)
Vom 07.07. -09.07.2017 fand wieder ein
Trainingswochenende mit Karl-Heinz und Reinhold statt. Die Zweibeiner
waren hochmotiviert, die Vierbeiner ebenso - und noch mehr.
Das Fährtengelände war zwischenzeitlich
gemäht und gab ideale Trainingsbedingungen her. Egal ob alter Hase
oder Anfänger, für jeden Teilnehmer wurden die richtigen Worte
gefunden (super Maus, feiner Bär) und gute Tipps und Anleitungen
gegeben. Zum FH Training hatten wir auch extra einen Hasen zur
Verleitung über die Fährte geschickt. Doch die erfahrene Hündin
zeigte kein Interesse und suchte souverän weiter. In Unterordnung und
Schutzdienst wurde trotz der heißenTemperaturen gleichmäßig und
effektiv gearbeitet, so dass auch hier wieder ein Fortschritt nach 3
Trainingstagen gesehen werden konnte. Zur Abkühlung der Hunde sorgte
ein Hundepool für Erfrischung. Die Hundeführer kühlten sich
"innerlich" ab und wurden wieder von dem hervorragenden Hüttendienst
verwöhnt.
An diesem Wochenende wurde das Training
allerdings von einem traurigen Ereignis überschattet. Frisko vom
Hause Luka hat seine letzte Reise angetreten, hat Halsband und Leine
abgelegt denn die braucht er über dem Regenbogen nicht mehr. Er hat
in seinen fast 12 Jahren zahlreiche Prüfungen erfolgreich abgelegt,
unter anderem mehrfach die IPO 3, FH 2, war RZV-Champion und
VdH-Champion, zuletzt in 2016 Veteranenchampion. Er war ein toller
Sporthund und seiner Hundeführerin stets ein treuer Wegbegleiter.
Man kann Tränen
vergießen, weil er gegangen ist, oder man kann lächeln, weil er
gelebt hat!
|
|
02.07.2017 Heute hat Gerlinde mit Freya
ihre erste Mantrail-Prüfung bestanden.
Die Übungsgruppe gratuliert ganz herzlich
|
|
18.6.2017
Reinhold startete mit seinem Lasko vom
Hause Luka bei der Weltmeisterschaft in Kropp und erreichte einen
tollen 4. Platz. Die Übungsgruppe gratuliert ganz herzlich zu dieser
tollen Leistung.

|
|
C-Kurs mit Markus Wirz und Karl-Heinz
Obermeier vom 15.06. - 18.06.2017. Es war ein Wahnsinns-Wochenende,
hochmotivierte Hundeführer, tolle Hunde und nette Leute, klasse
Kameradschaft, ließen diese Tage zu einem vollen Erfolg werden. Markus
und Karl-Heinz arbeiteten super zusammen. Das gemeinsame Training hat
sehr viel Spass gemacht. Am Samstag Abend wurde das Volksfest in
Plattling besucht, wo man bei Essen, Trinken und ausgelassener Stimmung
den Tag ausklingen ließ.
  
  
  
  
  
  


|
|
Vom 02.06. - 04.06.2017. Auch dieses
Trainingswochenende mit Reinhold und Karl-Heinz war wieder ein voller
Erfolg. Alle Hundeführer waren motiviert um mit ihren Hunden in
Unterordnung und Schutzdienst zu arbeiten. Lediglich auf die Fährte
musste aufgrund der hüfthohen Wiesen verzichtet werden. Nebenbei wurde
noch der Container aufgeräumt und ausgemistet..
  
|
|
Vom 25.05. - 28.05.2017 fand bei sommerlichen
Temperaturen ein C-Kurs mit Markus Wirz statt.
Mit gemeldeten 15 Hunden war dieser komplett ausgebucht. Markus begann am
Donnerstag Nachmittag mit der Sichtung der Hunde, die dann am Freitag und
Samstag in jeweils drei Durchgängen individuell gearbeitet wurden.
Am Sonntag Vormittag fand noch ein Durchgang statt, bevor für viele
Teilnehmer die doch teilweise weite Heimreise bevorstand. Abends saß man
gemütlich zusammen, plauderte, lachte oder es wurde gefachsimpelt.
Kurzum es war ein gelungener, toller Kurs mit netten Leuten, jeder Menge
Spass und viel Input für das Team Hund-Mensch.
  


  
  
  
|
|
Vom 12.05. - 14.05.2017 fand unser drittes
Trainingswochenende mit Reinhold und Karl-Heinz statt.
Auch dieses war wieder ein voller Erfolg. Und auch dieses mal wurde Neues
dazugelernt, Erlerntes abgerufen
und Gelerntes gefestigt.


  
  
|
|
Am 14.05.2017 hat Marlis
Winkler mit ihrer Dyawa von Armonia erfolgreich die Begleithundeprüfung
bestanden.
Herzlichen Glückwunsch.
 |
|
B+C Kurs vom 14.04.-16.04.2017 mit Karl-Heinz
und Reinhold. Tolles Wetter, super Hunde und viele nette Leute.
So macht ein Kurs Spass. Das harmonische Miteinander und die super
Zusammenarbeit zwischen Karl-Heinz und Reinhold ließen auch diesen Kurs
wieder zu einem vollen Erfolg werden. Nach der Begrüßung der Hundeführer
durch
Karl-Heinz übergab er das Wort an Reinhold, der noch kurz ein paar
Erläuterungen zur Unterordnung gab.
Sehr zur Freude der Teilnehmer bekam jeder von ihm und seinem
"Equigment-Manager" Nicole einen Schokohasen
mit einem 6-seitigen Infoblatt "Sätze über die man nachdenken und
beachten / beherzigen sollte oder eine
Geschichte Mensch-Hund, Hund-Mensch. Es wurde wieder gezielt trainiert,
verbessert und intensiviert.
  
  
  
  
   |
|
Auch das zweite
Trainingswochenende vom 07.04. - 09.04.2017 mit Karl-Heinz und Reinhold
war wieder ein voller Erfolg. Ledigich auf die Fährte musste dieses Mal
verzichtet werden, da die Wiesen von den Schafen bevölkert waren.
Dafür zeigte Reinhold mit Jako den interessierten Hundeführern das
richtige Verweisen der Gegenstände,
das getrennt von der Fährte geübt werden kann.
Für viel Spass und Gelächter sorgte nach Abschluss des Trainings die
"Aufnahmeprüfung" der zwei neuen Mitglieder der Übungsgruppe Sigrid und
Susanne, die im rosa Hasenkostüm erst über den Platz revieren mussten
und dann noch das Stellen und Verbellen zeigten.
 |
|
Auf der Weihnachtsfeier
sammelten die Mitglieder der Übungsgruppe Deggendorf 200,- €.
Die Spende wurde am 16.03.2017 an die Tierrettung Deggendorf übergeben.
 |
|
Am Wochenende
03.- 05.03.2017 trafen sich einige hoch motivierte Hundeführer zu einem
Trainingswochenende unter der Leitung von Reinhold Sans und Karl-Heinz
Obermeier. Der Freitag Mittag begann mit Reinhold in der Unterordnung.
Begleitet wurde er von seiner Nicole, die ihm als "Equigment-Manager"
tatkräftig zur Seite stand. Jeder Einzelne hatte sich vorher überlegt,
welchen Teilbereich, z.B. die Sitz,- Platz- oder Stehübung, das
Fussgehen, Apportieren, das Voraus oder die Ablage er intensiv mit
seinem Hund trainieren möchte. So wurde das Erlernte über die Tage
weiter geübt und gefestigt, außerdem bekam jeder Hundeführer wertvolle
Tipps für das Training zuhause mit auf den Weg. Beim anschließenden
Schutzdienst mit Karl-Heinz waren die Hunde in ihrem Element. Vom
Junghund bis zum erfahrenen IPO 3 Hund war alles vertreten und wurde
von ihm sicher und kompetent gearbeitet, wobei er sich auf jeden
einzelnen Hund einstellen konnte. Auch hier wurden die einzelnen
Schutzdienstelemente gezielt trainiert und intensiviert. Auf der
Fährte mit Reinhold war vom absoluten Anfänger bis zum erfahrenen Hund
alles vertreten. Reinhold erklärte den Fährtenneulingen den Beginn und
den Ablauf der Fährtenarbeit und mit den erfahrenen Hunden wurde an
der Winkelarbeit, dem Verweisen und dem ruhigen intensiven Suchen
gearbeitet. Beim gemeinsamen Abendessen im Vereinsheim saß man
gemütlich beieinander und ließ den Tag ausklingen. Es war ein schönes,
intensives und interessantes Wochenende mit tollen Leuten und auch
viel Spass.
|
Herbstprüfung in Deggendorf 19.11.2016
Am 19.11.2016 konnten
8 Teams zeigen ob sich das ganze Training gelohnt hat.
Und, ja……..es hat
sich gelohnt.
Als Leistungsrichter
durften wir Frank Heindorf begrüßen. Manuela Werner ist extra aus
Forchheim angereist um als Prüfungsleiterin zur Verfügung zu stehen.
Leider spielte der
Wettergott nicht mit, es regnete den ganzen Tag unaufhörlich. Die
Anspannung bei den Hundeführern war natürlich groß. „Hoffentlich macht
mein Hund die Sitz-und Platzübung im nassen Gras, hoffentlich klappt
das Verweisen.“
Um 8.30 Uhr ging es
ins nahegelegene Fährtengelände nach Mettenufer. Die Fährten für die
IPO 2 und FPR 3 Hunde wurden von Gerda Altmann gelegt. Trotz
des Regens suchten die Hunde die Fährte ohne Probleme ab. Sogar Eos
mit einem stolzen Alter von 11.5 Jahren war noch mit Eifer dabei.
Zurück auf dem
Übungsplatz wurden zuerst die BH-Hunde geprüft. Danach folgte die UO
der IPO1 und IPO2 Hunde. Nach der Mittagspause folgte der Verkehrsteil
und anschließend ging es mit dem Schutzdienst weiter. Fianna zeigte
hier eine vorzügliche Leistung. Sie erreichte 98 von 100 möglichen
Punkten!! Super Heike…….das habt ihr gut gemacht. Enja präsentierte
eine tolle Leistung in der langen Flucht. Trotz der enorm hohen
Geschwindigkeit war der Griff voll und fest.
Alle Hunde konnten
die Prüfung bestehen, so kann man beruhigt in die Winterpause gehen.
Ein besonderer Dank
geht an die vielen Helfer ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich
wäre, an Gerda Altmann für´s Fährten legen, Manuela Werner für die
Prüfungsleitung, Sabine Gültig die im Vorfeld schon die Unterlagen
vorbereitet hat, das Küchenteam Norbert und Gerlinde für das leckere
Essen, Karl-Heinz Obermeier für die tolle Schutzdienstarbeit und
natürlich an Frank Heindorf für das faire Richten.
Herbstprüfung ÜG Deggendorf 19.11.16 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Leistungrichter: |
Frank Heindorf |
|
|
|
|
|
|
Prüfungsleiterin |
Manuela Werner |
|
|
|
|
|
|
Fährtenleger |
Gerda Altmann |
|
|
|
|
|
|
Schutzdiensthelfer |
Karl-Heinz Obermeier |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hundeführer/in |
Hund |
Prüfung |
A |
B |
C |
gesamt |
|
Göbel Gerlinde |
|
SKN |
|
|
|
best. |
|
Haller Susanne |
|
SKN |
|
|
|
best. |
|
Bärbel Eisenmann |
Alma vom Kleinviechter Berg |
BH |
|
|
|
best. |
|
Daniela Ziegler-Obermeier |
Yuma vom Helmefeld |
BH |
|
|
|
best. |
beste BH |
Marie-Louise Drexl |
Halik vom Haselrieder Wald |
IPO 1 |
82 |
71 |
80a |
233 befr |
|
Anita Köberl |
Enja von den Isartalern |
IPO 1 |
96 |
92 |
92a |
280 sg |
|
Sigrid Laufkötter |
Irrwisch vom Hohen Westerwald |
IPO 2 |
82 |
88 |
73 vh |
243 g |
|
Heike Schubert |
Fianna vom Bairischen Blues |
IPO 2 |
88 |
90 |
98a |
276 sh |
|
Renate Schreiner |
Eos vom Tyrolsberg |
FPR 3 |
72 |
|
|
72 befr. |
|
Sabine Vogl |
Nevado von Enamorado (Boxer) |
FPR 3 |
80 |
|
|
80 g |
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Fianna vom Bairischen Blues |

Enja von den Isartalern |

Irrwisch vom Hohen Westerwald |
|
|
|

Daniela Ziegler-Obermeier und Karl-Heinz
Obermeier |
|
|
|
|
|
|
01.10. Deutsche Meisterschaft RZV IPO. Zwei Mitglieder unserer Übungsgruppe nahmen Teil, Reinhold mit Lasko erreichten den 5.Platz, Manuela mit Dorle den 11.Platz. Die Übungsgruppe gratuliert ganz herzlich!

|
|
|
|
|
Bei strahlendem Sonnenschein fand zum ersten Mal auf unserer Platzanlage einen CAC statt. Durch die hervorragende Teamarbeit unserer Übungsgruppenmitglieder in der Vorbereitung, auf dem Platz, bei den Parkplatzeinweisern , am Ring und in der Küche verlief die Veranstaltung harmonisch und ohne Zwischenfälle. Es war rundherum eine gelungene Veranstaltung. Bedanken möchten wir uns auch bei Heike und Joachim Rösner, die mit ihrer Ringerfahrung uns eine große Hilfe waren. Es waren 59 Hunde gemeldet, von denen 51 Hunde sich der Richterin Eva Preisinger präsentierten. Zudem gab es noch einen Zuchtgruppenwettbewerb und die Vorstellung potentieller Rüden in der Deckrüdenschau, die von Regina Franz präsentiert wurde. Auch einige unserer Mitglieder stellten ihre Hunde vor. In der Jüngstenklasse zeigte Marianne ihren Samu und erhielt ein versprechend. Thomas präsentierte Frisko in der Veteranenklasse, die dieser für sich entscheiden konnte. Im Stechen gegen die Veteranensiegerin konnte Frisko den Titel “schönster Veteran” mit nach Hause nehmen. Außerdem zeigte Gerlinde ihre Freya in der Jüngstenklasse und Marlies stellte Dyawa in der Zwischenklasse vor und erhielt ein sg 4. Heike präsentierte Fianna ind der Gebrauchshundeklasse und erhielt ein V 1.
|
|
  
|
|
|
|
A, B + C Kurs von 12.08 - 20.08 in Winterberg
|
|
An diesem legendären Kurs nahmen dieses Jahr Anita mit Enja, Manuela mit Dorle und Frieda sowie Sabine mit Nikan teil. Karl-Heinz war, wie schon ein paar Jahre zuvor, als Ausbilder in der Unterordnung und als Schutzdiensthelfer dabei.Freitag Abends trafen sich die Teilnehmer im Hotel Clemens zum gemeinsamen Abendessen und einer kleinen Vorstellrunde. Viele kannten sich schon von den vorherigen Kursen. Für die Fährtenarbeit wurden zwei Gruppen gebildet, die eine wurde von Mathias Gasterich und die andere von Roland Schierling betreut. Um 7.30 Uhr traf man sich zum gemeinsamen Frühstück und gut gestärkt ging es dann um 8.15 ab ins Fährtengelände, das von hügelig bis steil alles beinhaltete. Eben gibt es nicht, entweder rauf oder runter. Die Hunde zeigten durchgängig gute Leistungen und trotz der täglichen Fährtearbeit waren sie die ganze Zeit über mit Eifer dabei. Anschließend traf man sich auf dem Hundeplatz um mit Heinz in der Unterordnung zu arbeiten, sei es beim Apportieren, das Fussgehen, Voraussenden, Sitz, Platz, Steh oder aber auch die Ablage. Heinz arbeitete die einzelnen Teilbereiche geduldig mit dem Team Mensch-Hund aus. Anschließend fand noch der Schutzdienst statt, wo die Hunde wieder in ihrem Element waren. Von den 19 Teilnehmern arbeiteten einige nur in der Fährte mit ihren Hunden und 8 Hunde zusätzlich in B+C, wobei es im Laufe der Woche in Abteilung C noch einige mehr wurden. Abends traf man sich zum gemeinsamen 3-Gänge-Menu im Hotel. An zwei Abenden klingten wir uns aus und Kar-Heinz und Daniela zeigten uns Winterberg, wo wir dann auch in tollen rustikalen Restaurants zum Essen einkehrten. An einem Abend fuhren einige der Teilnehmer mit dem Bus in den Ort und besuchten dort die Kerbe, um Nachts dann mit einem Großraumtaxi wieder zurückzufahren. Es war ein schöner, harmonischer Kurs, der von Mathias und Cathrin Gasterich perfekt organisiert war und der am Samstag Abend mit einem Abschiedsabend beendet wurde. Mathias und Cathrin ließen die Woche Revue passieren, jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde, ein kleines Geschenk und ein paar nette Worte. Wir hatten die ganze Woche über Sonnenschein mit angenehmen bis heißen Temperaturen.
|
|
|
|
|
|
08-10.07 C Kurs mit Karl-Heinz Obermeier
|
|
Im kleinen Kreis fand bei hochsommerlichen Temperaturen der C-Kurs mit Karl-Heinz statt. Nach der Einteilung der Hunde folgte am Vormittag die erste Einheit Schutzdienst. Bevor ein/e Hundeführer/in den Hund aus dem Auto holte, wurde besprochen, was gearbeitet werden sollte, sei es zum Korrigieren des Hundeverhaltens am Helfer, zur Festigung des Erlernten oder zum Aufbau eines Junghundes. Für alles gab es das passende Programm. Auch Hunde, die noch keinen Schutzdienst kannten, konnte Karl-Heinz animieren der Beißwurst hínterher zu jagen und diese dann vom Platz zu tragen. Auch kleine Erfolge führen zum Ziel.
Freitag Abends besuchten die Teilnehmer dann zusammen in Vilshofen das Fest “Donau in Flammen” mit einem gigantischen Feuerwerk. Samstag und Sonntag arbeitete Karl-Heinz dann die Hunde in zwei weiteren Durchgängen.
|
|
|
|
|
|
10.07. Erste Hovawart Weltmeisterschaft IHF IPO. Für die Übungsgruppe startet Reinhold mit seinem Lasko. Das Team erreicht den 3.Platz! Die Übungsgruppe gratuliert ganz herzlich!
|
|
|
|
|
|
|
Am 2.07 ist Karl-Heinz größter Wunsch wahr geworden. In Anwesenheit von Familien und Freunden nahm er seine Daniela zur Frau.
|
|
Wir alle wünschen euch beiden ein langes, gemeinsames und glückliches Leben!!!
|
|
|
|
|
|
|
Bei der Landesmeisterschaft Süd mit Qualifikation nahmen 5 Mitglieder unserer Übungsgruppe Teil, zwei davon machten auch die Quali. Vier von ihnen konnten ihren Start erfolgreich beenden. Caro und Manu qualifizierten sich für die RZV IPO DM, Heike hat IPO 1und Bärbel IPO 3 bestanden. Außerdem haben Karl-Heinz, Dieter und Joachim die BH bestanden.
|
|
|
|
Caro hat mit Fly die Landesmeisterschaft für sich entschieden und das beste Ergebniss des Tages erreicht.
|
|
Die Übungsgruppe gratuliert ihr ganz herzlich zu diesem Erfolg!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fianna vom Bairischen Blues
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Cäthi vom Mirower Seeufer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brix von den Kurpfalzjägern
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3.06 - 5.06 A + C Kurs mit Roland Schierling und Karl-Heinz Obermeier
|
|
Mit viel Glück konnte Karl-Heinz Roland dafür gewinnen mit den interessierten Übungsmitgliedern einen Fährtenkurs durchzuführen. Freitags Vormittags gab es mit den Hunden, die schon anwesend waren eine Einheit Schutzdienst. Zur Mittagszeit kam auch Roland und man fuhr gemeinsam zur ersten Sichtung der Hunde an das nahegelegene Mettenufer, wo durch den vielen Regen der vergangenen Tage das Gras hüfthoch stand. Trotzdem sichtete Roland die Hunde, die auch im hohen Gras gute Leistungen abrufen konnten. Bei hochsommerlichen Temperaturen fanden wir für Samstag und Sonntag in ca. 18 Km Entfernung in der nähe von Winzer ein traumhaftes Fährtengelände an den Donau-Auen. Mit unermüdlicher Geduld, einem enormen Wissen und einem geschickten Handling für jeden Hund, führte uns Roland durch die zwei unvergesslichen Tage. Jeder Hund zeigte Fortschritte, sei es im Suchverhalten oder bei der Gegenstandsarbeit. Für jeden Teilnehmer war Roland in jeder Hinsicht eine Bereicherung und jeder konnte wertvolle Tipps, für die weitere Arbeit, mit nach Hause nehmen.
Auch beim Schutzdienst mit Karl-Heinz konnten die Hunde super gearbeitet werden, sei es um Erlerntes zu festigen, unerwünschtes Verhalten zu korrigieren oder Junghunde aufzubauen.
|
|
|
|
|
Am 4.06., genau ein Jahr nach Reinholds Aufnahmeprüfung musste auch Manu sich den harten Regeln der Übungsgruppe stellen. Hier ist der Beweis:
Manu, der Rosa Hase
|
|
|
|
|
|
26.05 - 30.05 Bei schönem Wetter fand unser diesjähriger Kurs mit Heiko Drechsler statt. Unterstützt wurde er von Kar-Heinz. Die Beiden bildeten ein harmonisches Team. Heiko holte aus jedem Hund das Beste heraus, sparte nicht mit Lob, aber auch nicht mit Kritik da, wo es angebracht war. Er gab auch Karl-Heinz viele wertvolle Tipps, wie man mit dem einen oder anderen Hund weiter arbeiten kann, um bestmögliche Resultate zu erreichen. Natürlich kam neben der intensiven Arbeit mit dem Hund auch der Spass nicht zu kurz. So besuchten einige Übungsgruppenmitglieder abends das Plattlinger Volksfest, wo man gemütlich bei Speis und Trank zusammen saß und die Musik zum Schunkeln und Mitsingen einlud.
Wie immer gingen
diese Tage viel zu schnell vorbei. Jeder Teilnehmer konnte mit einem
guten Gefühl nach Hause fahren. Es waren bei allen Hunden deutliche Fortschritte zu sehen.
|
|
Hier unsere Erinnerungen an Kurs mit Heiko:
Heiko 2016
|
|
|
|
|
|
Dank dem unermüdlichen Einsatz von Norbert und seinem Helfer Karl-Heinz entwickelte sich unser Vereinsheim zu einer wahren Wellness-Oase. An dieser Stelle sagen wir alle VIELEN HERZLICHEN DANK!
|
|
|
 
|
 
|
  
|
|
|
|
Von 15.04 bis 17.04 fand auf dem Platz der Übungsgruppe ein B + C Seminar statt.
|
|
|
|
|
|
|
Am 19.03 startete Reinhold Sans mit seinem Lasko vom Hause Luka bei der Qualifikationsprüfung in Flörsheim und erreichte nicht nur das Ticket für die RZV IPO DM, sonder auch ein hervorragendes Ergebnis mit 100-95-91a.
Wir sind ganz stolz auf Euch!
|
|
|
|
 
|
|
|
|
Die Übungszeiten sind online unter “Übungsbetrieb” zu sehen.
|
|
|
|
|
|
28.02. Die Sportsaison hat begonnen. Am Sonntag durften wir zusammen mit Micha Knoche trainieren. Für manche war es eine Überprüfung von bereits gelernten Übungen, für andere der Anfang einer sportlichen Karriere.
|
|
|
|
|
|
|