|
|
|
SD-Kurs mit Tobias Frey vom 30.05. -
01.06.2025
Schön war er der SD-Kurs mit Tobi. Trotz der sommerlichen Temperaturen
waren die Hunde mit Eifer dabei. Jeder Hund wurde von Tobi seinem
Ausbildungsstand entsprechend abgeholt, gefördert oder aber auch an
Probleme gearbeitet. Die gute Verpflegung rundete das Wohlfühlprogramm
ab. Abends saß man noch in gemütlicher Runde beisammen und plauderte über
dies und jenes. So soll es sein, so macht es Spass.
 |
|
Frühjahrsprüfung am 24.05.2025
Um 7 Uhr morgens trafen sich die Prüfungsteilnehmer am Hundeplatz. Da
sich die Suche nach geeignetem Fährtengelände schwierig gestaltete,
musste man ins 20 km entfernte Winzer ausweichen, wo passendes Gelände
zur Verfügung stand. Vor Legen der Fährte wurde bei den 3 IGP 1 - Hunden
und einem IGP 3 Hund noch die Chip-Kontrolle durchgeführt. Nach beendeter
Fährtenarbeit fuhr man zurück zum Hupla, wo bei dem BH-Hund und den
BGH-Hunden noch die Chipkontrolle durchgeführt wurde. Während einer
kurzen Pause konnte ein Teilnehmer erfolgreich seinen SKN abschließen.
Der BH-Hund, die BGH-Hunde und die IGP-Hunde traten dann zur Unterordnung
auf dem PLatz an. Gut gestärkt nach der Mittagspause erfolgte zuerst der
Verkehrsteil für den BH-Hund und anschließend der Schutzdienst für den
SPr 1 Hund und die IGP Hunde. In ihrer netten, sympathischen Art
erläuterte die Leistungsrichterin Sonja von Aschen ausführlich die
Leistungen der einzelnen Hunde nachvollziehbar. Danke an alle, die mit
dafür sorgten, dass die Prüfung reibungslos ablaufen konnte.
Leistungsrichterin: Sonja von Aschen
Prüfungsleiterin: Brigitte Albrecht
Fährtenleger: Rainer Albrecht
Schutzdiensthelfer: Karl-Heinz Obermeier
Martin Eggensberger SKN bestanden
Susanne Zeller-Kasai mit Iiri von Freeborg FCI BH/VT -bestanden-
Sigrid Laufkötter mit Arley vom Sieberath FCI IBGH 1 - 88 Punkte -
Reinart Rüffer mit Norell vom Nadjangrund FCI IBGH 1 - Disq. wg.
Ungehorsam -
Nicole Reichert mit Extra von Armonia FCI IBGH 2 - 88 Punkte -
Sabine Gültig mit Unkas vom Hause Luka FCI IBGH 3 - 91 Punkte -
Manuela Werner mit Hanni vom Himmelgarten FCI IGP 1 - 88-95-81 -
Elke Heindorf mit Fredo vom Tübinger Tor FCI IGP 1 - 71-70-95 -
Torsten Goczall mit Cilly von den 7 Brunnen FCI IGP 1 - 94-96-94 -
Anita Köberl mit Whisky vom Hause Luka FCI IGP 3 - 65-91-93 -
Susanne Haller mit Banu von Lorenzius FCI SPr 1 - 79 Punkte -
 |
|
ABC-Kurs vom 01.05.-04.05.25
Nach Einteilung in zwei Gruppen fuhr die erste Gruppe mit Reinhold ins
nahgelegene Fährtengelände während die zweite Gruppe mit Rainer am Platz
zur Unterordnung blieb. Nachmittags war dann mit Karl-Heinz mit allen
Hunden Schutzdienst. Am nächsten Vormittag war dann Wechsel. Der
Schutzdienst am Nachmittag blieb für alle Hunde gleich. Da die Wiesen im
Fährtengelände doch schon sehr hoch waren, wurde entschieden , dass nur
noch Unterordnung und Schutzdienst stattfinden sollte. Mit dem bewährten
Team Rainer, Reinhold und Karl-Heinz blieben keine Fragen und Wünsche
offen. Am Sonntag stand dann noch für jeden eine kurze Unterordnung an,
bevor ein harmonischer Kurs zu Ende ging. Dank auch an die vielen Helfer
und der guten Verpflegung, die zum Gelingen dieser Veranstaltung
beigetragen haben.





|
|
Fährtenseminar mit Petra Reichmann am 18. +
19.04.2025
An Karfreitag bei Dauerregen trafen sich acht interessierte Hundeführer
um 9 Uhr im Vereinsheim, gut gewappnet für das Seminar mit Petra
Reichmann. Nach einer kurzen Einführung und einer kleinen
Vorstellungsrunde der einzelnen Teilnehmer, wo jeder seine "Probleme"
oder Verbesserungswünsche äußerte, fuhr man ins nahegelegene Mettenufer.
Immer zwei Teilnehmer legten eine Fährte für ihren Hund, damit sich Petra
ein Bild vom jeweiligen Ausbildungsstand machen konnte. Jeder einzelne
Hund wurde im Team besprochen und bei Ungereimtheiten
Lösungsmöglichkeiten erläutert. Nachdem der erste Hundeführer seine
eigene Fährte mit seinem Hund abgesucht hatte, diese besprochen war,
legte Petra zwei weitere kurze Fährten. Es wurde intensiv auf vorhandene
Probleme eingegangen, bemüht diese zu minimieren und Lösungsmöglichkeiten
aufgezeigt. Wertvolle Tipps für die weitere Arbeit wurden gegeben. Das
Ziel ist der Weg, dran bleiben, fleißig sein - dann gelingt es auch. Der
Samstag empfing uns mit strahendem Sonnenschein, der Regen hatte
aufgehört. Treffpunkt war um 8.30 Uhr auf dem Hundeplatz. Petra zeigte
uns mit ihrem Riesenschnauzer Xioux die Schritte des Verweisens der
Gegenstände. Anschließend fuhr man wieder ins Gelände, wo von Petra für
jeden Hund die Fährten gelegt wurden. Man konnte schon deutliche
Fortschritte erkennen. Jetzt liegt es an jedem Einzelnen die Tipps und
Möglichkeiten umzusetzen und weiter zu trainieren. Mit Petra hatten wir
eine nette, sympathische Workshopleiterin, die uns mit ihrem enomen
Wissen intensive Einblicke in die Fährtenarbeit vermittelte. Viele Wegen
führen zum Ziel, jeder Hund ist anders und für jeden wurden individuell
ideale Möglichkeiten aufgezeigt, um erfolgreich bestehen zu können. Es
war ein toller, lehrreicher Workshop, der viel Spass gemacht hat. Danke
auch an die vielen Helfer für die super Verpflegung und das Drumherum,
ohne die es nicht funktionieren würde.

 |
|
SD-Tag am 08.03.2025 mit Andreas Kreis
Zum wiederholten Male arbeiteten wir mit unseren Hunden dem
Ausbildungsstand entsprechend mit Andreas Kreis. Erlerntes wurde
gefestigt, Fehler behoben oder Neues dazugelernt. Auch nach dem dritten
Durchgang waren die Hunde noch motiviert dabei und durften jedesmal
voller Stolz ihre "Beute" vom Platz tragen. Anschließend gab es eine
Abschlussbesprechung wo jeder Hund genau erläutert wurde und man auch
Fragen stellen konnte. Andreas hatte auf alles eine Antwort parat und
auch Hausaufgaben wurden mit auf den Weg gegeben. Freuen wir uns auf das
nächste Mal.
 |
|
UO-Workshop mit Stephanie Ollmann am
22.+23.2.2025
Mit Einläutung des neuen Sportjahres trafen sich 13 motivierte
Mensch-Hund-Teams um mit Steffi in der Unterordnung zu arbeiten. Bei
Abrufung des jeweiligen Ausbildungsstandes wurden eingeschlichene Fehler
aufgedeckt, Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, das Erlernte gefestigt und
wertvolle Tipps mit auf den Weg gegeben. Steffi fand für jeden
Hundeführer die richtigen Worte. Ziel ist die aktive, freudige Arbeit als
Team. Neben den Übungen für Sitz, Platz, Steh, Voraus, das Springen über
die Meterhürde oder das Klettern über die Schrägwand wurde das
Hauptaugenmerk auf das korrekte Fußgehen gelegt.
Steffi veranschaulichte kleine Unterordnungseinheiten und vorallem den
Aufbau des Apportierens mit ihren Hunden Fire und Jazz.
Es war wieder ein interessanter und informativer Workshop mit einer
sympathischen Workshopleiterin. Freuen wir uns auf 2026 mit ihr. Die gute
Verpflegung rundete das Wohlfühlprogramm ab. |
|
SD-Tag am 23.11.2024 mit Andreas Kreis
Zum wiederholten Male arbeitete Andreas Kreis mit unseren Hunden ihrem
Ausbildungsstand entsprechend. Es war wieder sehr informativ mit einem
engagierten Helfer, der keine Fragen offen ließ.
Mit Abschluss dieses Schutzdiensttages gehen wir nun in die Winterpause.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Bekannten und
Familienangehörigen eine besinnliche Adventszeit, schöne Weihnachten und
einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Heißen wir 2025 willkommen mit all
seinen Herausforderungen, Hoffnungen und Ereignissen, denen wir
erwartungsvoll und zuversichtlich entgegensehen.
|
|
SD-Kurs mit Tobias Frey vom 8.-10.11.2024
Es war nichts zu spüren vom
"November-Blues" als sich acht engagierte Hundeführer mit ihren
motivierten Hunden auf dem Hundeplatz trafen, um mit Tobias im
Schutzdienst zu arbeiten. Schön zu sehen mit welcher Arbeitsfreude sich
die Hunde mit Tobias, einem ambitionierten, erfahrenen Helfer,
auseinandersetzten und schließlich voller Stolz ihre "Beute" vom Platz
tragen durften. Am Freitag war Sichtung und Besprechung wie mit jedem
einzelnen Hund gearbeitet wird und jeder seinem Ausbildungsstand
entsprechend weiter gefördert und das Erlernte gefestigt wird. Am
Samstag wurde in drei Durchgängen und am Sonntag in zwei Durchgängen
mit den Hunden gearbeitet, die immer mit Feuereifer dabei waren. Es war
ein harmonischer Kurs mit perfekter Verpflegung und netten Teilnehmern.
So soll es sein, so macht es Spass.

 |
|
SD-Workshop am 20.10.2024
Auch diesmal arbeitete Andreas Kreis wieder
mit unseren Hunden ihrem Ausbildungsstand entsprechend und auch die
Hausaufgaben konnten erfolgreich abgerufen werden. Die Kleinigkeiten
machen es aus. Es war wieder sehr informativ mit einem engagierten
Helfer. Freuen wir uns auf das nächste Mal.

 |
|
RZV Deutsche Meisterschaft
für Fährtenhunde am 19.+20.10.2024 (IGP-FH) in Magdeburg/Sachsen-Anhalt

Wir gratulieren herzlich
unserem Vereinsmitglied Marlis Winkler mit ihrer Dyawa von Armonia zum 3.
Platz,
den die beiden sich mit 93/91 = 184 Punkten (sg) wohlverdient erkämpft
haben. Herzlichen Glückwunsch! |
|
Herbstprüfung vom 12.10.2024
Morgens um 7.30 Uhr trafen sich die
Prüfungsteilnehmer am Hundeplatz. Um 8 Uhr fuhren die IGP Teilnehmer
ins Fährtengelände am Mettenufer, wo Sabine bereits mit dem Legen der
zwei IGP 2 Fährten und einer IGP 3 Fährte begonnen hatte. Nach
erfolgreichem Absuchen der Fährten fuhr man zurück zum Hundeplatz, wo
für die Prüfungshunde noch die Chipkontrolle anstand. Anschließend
begannen die Unterordnungen, bei der eine Teilnehmerin leider Pech
hatte und die erforderliche Punktzahl nicht erreichte, um diesen
Prüfungsteil zu bestehen. Anschließend erfolgte der Verkehrsteil für
den BH-Hund. Nach der Mittagspause begann noch der Schutzdienst für die
IGP-Hunde und eine SPr 1 Prüfung. Leistungsrichter Wolfgang Dill
bewertete die einzelnen Leistungen kompetent und nachvollziehbar. Danke
an alle, dass dieser Tag reibungslos und gut organisiert ablaufen
konnte.
Leistungsrichter: Wolfgang Dill
Prüfungsleiterin: Brigitte Albrecht
Fährtenlegerin: Sabine Gültig
Schutzdiensthelfer: Karl-Heinz Obermeier
BH/VT:
Nicole Reichert mit Frederica von Armonia
-bestanden-
IBGH 1:
Nicole Reichert mit Extra von Armonia 91
Punkte
IGP 2:
Sigrid Laufkötter mit Djinna von der
Megalithsichel 82-62-76 vh
Henner Geermann mit Diego vom Kilianstein
85-80-78 vh
IGP 3:
Rainer Albrecht mit Motsi vom Vögele Hof
74-75-84 vh
SPr 1:
Elke Heindorf mit Fredo vom Tübinger Tor 95
a

|
|
Schutzdienst Workshop vom 28.09.2024
Andreas Kreis arbeitete zum wiederholten
Male mit unseren Hunden entsprechend ihrem Ausbildungsstand, er ließ
keine Fragen offen und erklärte nachvollziehbar auch ganz genau, warum
und weshalb das jetzt so mit dem Hund gemacht wurde. Auch gab es
Hausaufgaben, die man bis zum nächsten Treffen üben sollte. Es war mal
wieder ein sehr informativer Workshop mit einem engagierten Helfer.
Freuen wir uns auf das nächste Mal.

|
|
Wochenkurs vom 14.-21.09.2024
Es regnete und regnete und regnete in den ersten vier
Tagen bevor es dann wieder aufhörte und die Sonne wieder rauskam.
Nichtsdestotrotz war es ein harmonischer Kurs mit netten, wißbegierigen
Teilnehmern, die sich ihre gute Laune nicht verderben ließen und trotz
allem auf ihre Kosten kamen. Mit Rainer und Ute in der Fährte, Reinhold
in der Unterordnung und mit den Schutzdiensthelfern Karl-Heinz, Lenne
und Chris hatten wir ein Ausbilderteam, das einem mit Rat und Tat zur
Seite stand. Super als Team ergänzte sich Chris mit Karl-Heinz und
Lenne, der zum ersten Mal dabei war.
Da doch schon einige Teilnehmer am Freitag anreisten,
traf man sich Abends zum gemeinsamen Essen und gemütlichen
Beisammensein im Fischerhäusl Deggendorf. Hatte man sich doch einiges
zu erzählen, nachdem man sich schon lange nicht gesehen hatte. Es war
ein netter, lustiger Abend.
Um 9 Uhr am Samstag früh traf man sich auf dem
Hundeplatz, wo Karl-Heinz eine kurze Begrüßungsrede hielt. Nach
Einteilung in zwei Gruppen fuhr die erste Gruppe mit Ute ins
nahegelegene Mettenufer zum Fährten und die zweite Gruppe begann bei
Reinhold mit der Unterordnung am Platz. Am nächsten Tag war dann
Wechsel, da fuhr die zweite Gruppe mit Rainer zum Fährten und die erste
Gruppe blieb am Platz zur Unterordnung mit Reinhold. Nach dem
gemeinsamen Mittagessen um 13 Uhr begann für alle Hunde um ca. 14 Uhr
der Schutzdienst.
Mit Rainer und Ute hatten wir zwei engagierte Ausbilder,
die den Hundeführern mit wertvollen Tipps und Anleitungen zur Seite
standen. Motivierte Hundeführer und freudig arbeitende Hunde in der
Unterordnung gaben ein harmonisches Bild ab. Reinhold hatte für Jeden
die passenden Worte und hilfreiche Tipps für die weitere Arbeit mit dem
Teampartner Hund bereit. Die drei Schutzdiensthelfer Karl-Heinz, Lenne
und Chris leisteten eine tolle Arbeit mit den hoch motivierten Hunden.
Schön zu sehen wie die Hunde dann voller Stolz ihre "Beute" vom Platz
tragen durften.
Abends nach dem gemeinsamen Abendessen saß man noch in
gemütlicher Runde beisamen und ließ den Tag ausklingen.
Am Freitag Abend hielt Karl-Heinz dann noch die
Abschlußbesprechung. Jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde und eine Tüte
mit Nützlichem für den Hund. Bedacht wurden auch die Ausbilder und die
vielen Helfer vom Küchendienst. Durch die hervorragende Organisation
von Anita und Norbert im Vorfeld blieben keine Wünsche offen und das
"Rundum-sorglos-Paket" passte - wie immer - perfekt. Samstag Vormittag
gab es noch eine Runde Schutzdienst für die Hunde, bevor man sich
Abends zum traditionellen Oktoberfest bei Antipasta und kaltem Buffet
traf. Für tolle Stimmung sorgte die Band "Out of Bayern". Es wurde
geschunkelt und getanzt bis spät in die Nacht. Sonntag früh nach dem
Frühstück half man noch zusammen beim Aufräumen, bevor die Teilnehmer
zur Heimreise aufbrachen.
Es war ein schöner, harmonischer Kurs mit netten
Teilnehmern und motivierten Hunden. So macht es Spass, so soll es sein.
 |
|
SD-Workshop am 01.09.2024
Zum wiederholten Male konnte Andreas Kreis
vom Team Heuwinkl für einen Workshop gewonnen werden. 10 Hunde und 9
Hundeführer nahmen teil, vom 4 1/2 Monate alten Junghund bis zum
fertigen IGP 3 Hund. Alle wurden ihrem Ausbildungsstand entsprechend
gearbeitet und gefördert, Neues dazugelernt und auch Hausaufgaben mit
auf den Weg gegeben. Es war ein harmonischer, informativer Workshop mit
einem engagierten Schutzdiensthelfer, der für alle Fragen offen war.
Freuen wir uns auf das nächste Mal.
|
|
ABC-Kurs vom 26. - 28.07.2024
Gute Stimmung und ein harmonisches
Miteinander sorgten dafür, dass der Kurs wieder erfolgreich war. Die
Hitze tat der guten Laune keinen Abbruch und auch die Hunde arbeiteten
freudig mit. Ob in Fährte, Unterordnung oder beim Schutzdienst konnten
wir durch die kompetenten Ausbilder Rainer, Reinhold und Karl-Heinz
wieder dazulernen, die einem mit Rat und Tat zur Seite standen und
wertvolle Tipps mit auf den Weg gaben. Auch die Verpflegung ließ wieder
keine Wünsche offen. So macht es Spass, so soll es sein.
 |
|
C-Kurs mit Sebastian Heine vom 28.06. -
30.06.2024
Man schwitzte nur einmal und trotz des
sommerlichen, dämpfigen Wetters arbeiteten die Hunde freudig mit und
konnten voller Stolz nach ihrer Trainingseinheit ihre errungene "Beute"
vom Platz tragen. Als engagierter Schutzdiensthelfer gab Basti wie
immer sein Bestes und arbeitete die Hunde ihrem Ausbildungsstand
entsprechend weiter. Ob Erlerntes gefestigt, Fehler herausgearbeitet
oder Neues dazugelernt wurde, es passte einfach. Ein harmonischer Kurs,
bei dem wieder alles gepasst hat.
|
|
A, B + C-Kurs vom 30.05.-02.06.2024
Regen, Regen und nochmals Regen begleitete
diesmal unseren Kurs. Zwischendurch gab es auch mal lichte Momente, es
hörte auf zu regnen und auch die Sonne blinzelte mal durch. Da aufgrund
der Wetterverhältnisse und des über kniehohen Grases die Fährtenarbeit
ausfiel, wurden die Mensch-Hund-Teams intensiv und kompetent von Rainer
und Reinhold in der Unterordnung betreut. Es hat riesigen Spass gemacht
und man konnte die Fortschritte sehen. Jeder bekam Hausaufgaben und
wertvolle Tipps für die weitere Arbeit. Basti hat kurzfristig aufgrund
familiärer Umstände abgesagt und so durfte Karl-Heinz alleine ran und
alle Hunde hetzen. Er meisterte das souverän und so wie wir es von ihm
gewohnt sind. Er stellte sich auf jeden Hund ein und hatte immer das
richtige parat. Es war wieder ein toller, informativer, harmonischer
Kurs mit engagierten Hundeführern und einer tollen, erstklassigen
Verpflegung. Herz was willst du mehr. Das Wetter kann uns mal ....
 |
|
Frühjahrsprüfung vom 11.05.2024
Um 7.30 Uhr trafen die Hundeführer am
Hundeplatz ein, um gemeinsam ins nahegelegene Mettenufer zu fahren, wo
die IGP-Fährten gelegt wurden. Zurück am Platz erfolgte für alle
Prüfungshunde die Chip-Kontrolle. Anschließend wurde mit der
Unterordnung der BH-Hunde begonnen, gefolgt von den IGP-Hunden. Danach
kam der Verkehrsteil für die BH-Hunde. Nach der Mittagspause begann
noch der Schutzdienst der IGP-Hunde. Alle Hunde konnten die Prüfung
bestehen. Als Leistungsrichterin war Cornelia Sell tätig, die die
einzelnen Leistungen bewertete und erläuterte. Danke an alle, die dafür
sorgten, dass die Veranstaltung reibungslos ablaufen konnte.
Leistungsrichterin: Cornelia Sell
Prüfungsleiterin: Brigitte
Albrecht
Fährtenleger: Rainer
Albrecht
Schutzdiensthelfer: Karl-Heinz
Obermeier
Begleitunde:
Susanne Haller mit Banu von
Lorenzius -bestanden-
Patrick Doletschek mit
Titus -bestanden-
Torsten Goczall mit Cilly von den sieben
Brunnen -bestanden-
IGP 2:
Anita Köberl mit Whisky vom Hause Luka
85-81-85a
IGP 3:
Sabine Gültig mit Unkas vom Hause Luka
73-80-84a
Ute Andric mit Elise vom Langhagensee
94-89-90a
 |
|
C-Kurs mit Karl-Heinz vom 03.05. -
05.05.2024
Als engagierter Schutzdiensthelfer gab
Karl-Heinz wie immer sein Bestes und hatte für jeden Hund das richtige
parat. Motivierte Hundeführer uind Hunde, die voller Elan dabei waren,
trugen zum Erfolg bei. Es war - wie immer - ein harmonischer Kurs, bei
dem alles gepasst hat.
 |
|
Schutzdienst-Workshop am 31.03.2024
Zum zweiten Mal konnte Andeas Kreis vom
Team Heuwinkl für einen Workshop gewonnen werden. An Ostersonntag
trafen sich interessierte Hundeführer am Hundeplatz, um mit Andreas im
Schutzdienst zu trainieren. Nach der ersten Sichtung wurden die Hunde
von ihm in drei Durchgängen nach ihrem jeweiligen Ausbildungsstand
gearbeitet und gefördert, Neues wurde dazugelernt und Hausaufgaben mit
auf den Weg gegeben. Es war ein toller, informativer Workshop mit einem
sympathischen Schutzdiensthelfer, der für alle Fragen offen war. Freuen
wir uns auf den nächsten Workshop mit ihm.
|
|
ABC-Kurs vom 08.-10.3.2024:
Wohlbekannte Teilnehmer trafen sich am
Freitag Mittag auf dem Hundeplatz zum ersten Kurs in diesem Jahr. Nach
der Gruppeneinteilung fuhr die erste Gruppe mit Rainer in die Fährte
zum nahegelegenen Mettenufer, während die zweite Gruppe mit Reinhold am
Platz mit der Unterordnung begann. Mit Rainer und Reinhold hatten wir
zwei engagierte Ausbilder, die den Hundeführern mit Rat und Tat zur
Seite standen. Am späten Nachmittag war dann Schutzdienst für alle
Hunde mit Karl-Heinz als erfahrenen Helfer, der sich auf die Hunde
individuell einstellen konnte. Am Samstag stand dann der Gruppenwechsel
an und am Nachmittag wieder Schutzdienst für alle. Am Sonntag hatte man
die Wahl zwischen einer der drei Disziplinen. Mit bester Verpflegung
und guter Stimmung ging am Sonntag Mittag ein harmonischer Kurs zu
Ende. Freuen wir uns auf das nächste Treffen.





|
|
24.+25.02.2024 Workshop mit Stephanie
Ollmann
Zum wiederholten Male konnten wir Steffi
Ollmann für einen Unterordnungs-Workshop gewinnen. Ob als
interessierter Zuschauer oder als motivierter Hundeführer - alle waren
gespannt und erwartungsvoll dabei, um den Erklärungen von Steffi zu
lauschen und der Vorführung mit ihren beiden Hunden zu folgen.
Pünktlich um 9 Uhr am Samstag früh traf man sich auf dem Hundeplatz.
Steffi veranschaulichte mit Fire und Jazz wie sie ihre Hunde aufgebaut
hat bzw. aufbaut. Anhand einzelner Übungen wie z.B. der schrittweise
Aufbau des Apportierens, das korrekte Fußgehen, die Sitz-, Platz- und
Stehübung, konnte man neue Eindrücke gewinnen. An beiden Tagen wurde in
jeweils zwei Durchgängen mit Steffi intensiv gearbeitet. Nach einem
kurzen Einblick in den jeweiligen Ausbildungsstand wurden die
Mensch-Hund-Teams von ihr da abgeholt, eingeschlichene Fehler
herausgearbeitet oder die nächsten weiteren Schritte vorbereitet und
geübt. Schließlich ist der Weg zum Erfolg die Teamarbeit Mensch-Hund,
eine aktive, freudige Arbeit, die neue Erkenntnisse brachte und auch
blieb bei dem einen oder anderem der Aha-Effekt nicht aus. Jetzt liegt
es an jedem Einzelnen die wertvollen Tipps richtig umzusetzen und das
Erlernte zu festigen und in die richtigen Bahnen zu lenken. Mit Steffi
hatten wir eine sympatische Workshop-Leiterin, die durch ihre
natürliche, offene Art die Hundeführer und Zuschauer für sich
begeistern konnte.
Abgerundet wurde dieses Wohlfühlprogamm
durch die hervorragende Verpflegung. Freuen wir uns auf ein Wiedersehen
in 2025.
 |
|
02.12.2023 Weihnachts- bzw.
Geburtstagsfeier
Wie schon im letzten Jahr wurde auch dieses
Jahr aus der Weihnachtsfeier eine Geburtstagsfeier. Evi, Nicole und
Rainer feierten mit uns ihren runden Geburtstag. Zuvor gab es noch
einiges zu tun. Das Wetter hatte uns voll im Griff und es hat uns kalt
erwischt, es gab Schnee satt. Erst organisierte Patrick einen
Schneeräumer, der den Weg zum Platz freimachte und dann kam ein netter
Traktorfahrer mit Schneepflug und befreite uns von dem vielen Schnee
auf dem Parkplatz. So stand der Feier nichts mehr im Wege. Da doch
einige Mitglieder aufgrund der Wetterlage abgesagt hatten, wurde es
eine kleine, gemütliche Feier mit super Stimmung. Karl-Heinz hielt eine
kurze Rede und verteilte die Geburtstagsgeschenke. Evi zauberte
verschiedene Häppchen als Vorspeise. Als Hauptgericht gab es Knödel mit
Braten und Krautsalat und Nicole versüsste den Abend mit ihrer leckeren
Nachspeise. Gitte hatte eine Bowle gemacht und Karl-Heinz brachte ein
Fäßchen Bier mit. Bis spät in die Nacht saß man in geselliger Runde
zusammen. Es war ein schöner Abschluss für 2023.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden,
Bekannten und Familienangehörigen eine besinnliche Adventszeit, schöne
Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Freuen wir uns auf
2024 und gehen die bevorstehenden Ereignisse voller Erwartung und
Zuversicht an.


 |
|
WOW was für eine super
Leistung. Marlis Winkler hat mit ihrer Dyawa von Armonia bei der RZV DM
IPG-FH
mit 87 und 91 Punkten einen tollen 4. Platz erreicht.
Wir gratulieren dir herzlich zu diesem Erfolg und sind sehr stolz auf
dich.
 |
|

RZV Deutsche
Meisterschaft für Fährtenhunde (IGP-FH)
am 21.+22.10.2023 in
Schönberg/Oldenburg
Wir wünschen unserem
Vereinsmitglied Marlis Winkler mit ihrer Dyawa von Armonia viel Glück
und Erfolg
bei dieser Veranstaltung. Wir werden in Gedanken bei dir sein,
mitfiebern und vorallem Daumen drücken.
Viel Erfolg!
|
|
Herbstprüfung vom 14.10.2023
Pünktlich um 7 Uhr morgens trafen sich die
Hundeführer am Hundeplatz ein. Nach der Chipkontrolle fuhr man ins
nahegelegene Mettenufer, wo die IGP-Fährten gelegt wurden. Alle
Teilnehmer konnten diesen Teil der Prüfung erfolgreich bestehen. Nach
Rückkehr zum Hundeplatz und einer kleinen Pause begannen die
Unterordnungen. Zuerst durften die Rüden laufen, da doch die eine oder
andere Hündin meinte, an der Prüfung läufig zu werden oder zu sein.
Auch diesen Teil konnten alle Prüflinge bestehen. Nach dem gemeinsamen
Mittagessen begann dann für die Hunde noch der Schutzdienst. Auch hier
konnten alle glänzen und diesen Teil der Prüfung bestehen. Als
Leistungsrichter fungierte Thomas Feldbusch, der die einzelnen
Leistungen kompetent und nachvollziehbar erläuterte und bewertete. Mit
dabei als Anwärterin war Sonja von Aschen. Alle Teams konnten die
Prüfung bestehen. Es war ein tolles Miteinander, jeder fieberte beim
Anderen mit und drückte die Daumen, es war eine harmonische und
erfolgreiche Prüfung. Danke an alle, die dazu beigetragen haben, dass
diese Veranstaltung in dem Rahmen stattfinden konnte.
Leistungsrichter:
Thomas Feldbusch
Prüfungsleiterin:
Brigitte Albrecht
Fährtenleger:
Frank Heindorf
Schutzdiensthelfer: Karl-Heinz
Obermeier
IGP 1:
Anita Köberl mit Whisky vom Hause Luka
93-87-91a = 271 Punkte
Joachim Rösner mit Emma von der
Schkeuditzer Höhe
93-77-82a = 252 Punkte
Henner Geermann mit Diego "Pekko" vom
Kilianstein
79-90-85vh = 254 Punkte
Anja Spielmann mit Fyt von der Schkeuditzer
Höhe
95-95-88a = 278 Punkte
IGP 2:
Rainer Albrecht mit Motsi vom Vögele Hof
90-82-80vh = 252 Punkte
IGP 3:
Sabine Gültig mit Unkas vom Hause Luka
88-93-89a = 270 Punkte
Karin Wild mit Leelou ex Canis Lupus
95-88-88a = 271 Punkte
|
|
ABC-Kurs vm 06. - 08.10.2023
Zum letzten Mal in diesem Jahr trafen sich
am Freitag Mittag 15 motivierte Hundeführer um mit ihren Hunden in
Fährte, Unterordnung und Schutzdienst zu arbeiten. Der Freitag gehörte
dem Schutzdienst, wo Karl-Heinz kompetent und mit vollem Einsatz mit
den Hunden nach deren jeweiligen Ausbildungsstand individuell
arbeitete. Nach der Einteilung in zwei Gruppen am Samstag Vormittag
fuhr die eine Gruppe mit Rainer zum Fährten ins nahegelegene
Mettenufer, während die andere Gruppe sich am Platz mit Reinhold zur
Unterordnung traf. Mit Rainer und Reinhold haben wir zwei engagierte
Ausbilder, die den Hundeführern mit Rat und Tat zur Seite standen.
Nachmittags war dann für alle Hunde wieder Schutzdienst bei Karl-Heinz.
Am Sonntag Vormittag standen dann Fährte oder Unterordnung zur Wahl,
bevor gegen Mittag der Kurs zu Ende ging, der mit super leckerer
Verpflegung und guter Stimmung zum Gelingen dieser Veranstaltung
beigetragen hat. Freuen wir uns auf nächstes Jahr.





 |
|
Wochenkurs vom 16.09. - 23.09.2023
Was soll man sagen, schön war er wieder
unser Wochenkurs und sehr lehrreich bei dem jeder Teilnehmer auf seine
Kosten kam. Mit den Ausbilderhunden waren insgesamt 34 Hunde am Start,
so viele wie noch nie. Dieses mal waren auch einige Neue dabei, die
sofort in die Gruppe herzlich aufgenommen und integriert wurden.
Mit denjenigen, die am Freitag schon
angereist waren, traf man sich abends im Bräustübl in Plattling zum
traditionellen Haxen- oder a-la-Card-Essen. Es war ein netter,
gemütlicher Abend.
Samstag früh um 9 Uhr traf man sich auf dem
Hundeplatz, wo Karl-Heinz in einer kuren Ansprache alle Teilnehmer
willkommen hieß und auf einige Details aufmerksam machte.
Ob Hundeführer oder Hund, alle waren
begeistert dabei, um zu lernen, Gelerntes zu festigen oder Probleme zu
lösen. Mit Ute und Rainer in der Fährte, Reinhold in der Unterordnung
und bei den Schutzdiensthelfern Karl-Heinz, Basti und Lenne fühlten
sich alle gut aufgehoben. Jeder profitierte in den einzelnen Sparten
von dem Wissen der Ausbilder, den wertvollen Tipps und der
Schutzdienstarbeit mit seinem Teampartner. So soll es sein, so macht es
Spass. Bei so manchem Hund wurden unerkannte Talente entdeckt,
gefördert und gefestigt. Jetzt liegt es an jedem Einzelnen dies auch in
Zukunft zu beherzigen. Es wurden wieder zwei Gruppen gebildet. Die eine
fuhr zum Fährten ins nahegelegene Mettenufer und die andere Gruppe
stellte sich der Unterordnung bei Reinhold. Ab 14 Uhr begann der
Schutzdienst für alle Hunde. Karl-Heinz hetzte zuerst die
Prüfungshunde, bevor dann die anderen das Vergnügen mit Basti und Lenne
hatten. Stolz trugen die Hunde ihre "Beute" vom Platz.
Morgens um 8 Uhr gab es Frühstück für die
Camper, bevor es pünktlich um 9 Uhr mit Unterordnung oder Fährte
begann. Um 13 Uhr nahm man dann gemeinsam das Mittagessen ein und um 19
Uhr gab es Abendessen. Kaffee und Kuchen durften natürlich auch nicht
fehlen. Es fehlte an nichts. Abends saß man noch in gemütlicher Rund
bei Bier, Wein oder Cocktail zusammen und ließ den Tag ausklingen.
Am Freitag Mittag gab es die
Abschlussbesprechung durch Karl-Heinz. Jeder Teilnehmer erhielt eine
Urkunde und eine Tasche mit Leckerlis, Rinderohr und ein
Bestätigungskissen für seinen Hund. Auch wurden die Ausbilder und die
vielen Helfer und Helfershelfer vom Küchendienst bedacht. Das
Rund-um-sorglos-Paket war perfekt wie immer. Dank der Organisation im
Vorfeld von Anita und Norbert hat alles wieder perfekt funktioniert.
Ohne die vielen Helfer im Vorfeld, dem Küchendienst, den Helfern und
Helfershelfer würde der Kurs in dem Maße nicht stattfinden können. Euch
allen vielen, vielen Dank dafür.
Als Highlight fand am Freitag Abend unser
traditionelles Oktoberfest statt. Viele kamen in Dirndl oder
Lederhosen. Gaumengenuss gab es von der Metzgerei Schiller, die das
Essen lieferte, welches appetitlich auf Platten hergerichtet war. Nicht
fehlen durfte auch die Liveband "Out of Bayern", die das Zelt zum
Kochen brachte. Spätestens ab dem zweiten Song gab es kein Halten mehr
und die Tanzfläche war immer voll.
Samstag früh nach dem gemeinsamen Frühstück
hatte man noch die Wahl zwischen Unterordnung und Fährte, bevor am
Nachmittag die meisten Teilnehmer die doch zum Teil weite Heimreise
antraten. Es gab von allen Teilnehmern nur positive Resonanz und alle
möchten nächstes Jahr wiederkommen. Herz was willst du mehr. Freuen wir
uns drauf.













|
|
20.08.2023
Ein sehr lehrreicher Sonntag liegt hinter uns. 11 Hundeführer mit 12
Hunden trafen sich heute auf unserem Hundeplatz um mit Andreas Kreis
vom Team Heuwinkl Schutzdienst zu trainieren. Trotz der extremen Hitze
waren alle Hunde mit Feuereifer dabei. Andi hatte für jedes
Problem sofort eine Lösung und schon bei der 2. Einheit konnte man bei
jedem Hund eine Besserung feststellen. Es hat riesigen Spaß gemacht mit
ihm zu trainieren. Dieser Workshop wird bestimmt nicht der letzte
gewesen sein!
 |
|
C-Kurs mit Sebastian Heine und Karl-Heinz
Obermeier
Trotz dem wechselhaften Wetter, mal
strahlender Sonnenschein, dann wieder heftige Regengüsse, war der Kurs
geprägt durch die motivierten Hundeführer und die begeisterten Hunde,
die mit Eifer dabei waren. Die beiden engagierten Schutzdiensthelfer
gaben ihr bestes und hatten für jeden Hund das richtige parat. Am
jeweiligen Ausbildungsstand abgeholt, konnte das Erlernte gefestigt,
Fehler herausgearbeitet und Neues dazugelernt werden. Es war - wie wir
es gewohnt sind - ein harmonischer Kurs, bei dem wieder alles gepasst
hat.








 |
|
C-Kurs vom 14.07.-16.07.2023
Zum ersten Mal bei uns am Platz war Tobias
Frey, ein ambitionierter, erfahrener Helfer, der sich individuell auf
die einzelnen Hunde einstellen konnte. Es war schön zu sehen wie
motiviert und arbeitsfreudig die Hunde sich mit ihm auseinandersetzten.
Am Freitag Nachmittag war Sichtung und Kennenlernen angesagt und am
Samstag wurde dann jeder Hund in drei kurzen Einheiten seinem
Ausbildungsstand entsprechend gearbeitet und gefördert. Trotz der Hitze
waren die Hunde mit Freude dabei. Am Sonntag durften die Hunde in zwei
Durchgängen nochmals ihr Erlerntes abrufen, bevor doch für manchen
Teilnehmer die lange Heimreise anstand. Es war ein harmonischer Kurs -
genauso wie man es sich wünscht.





 |
|
ABC-Kurs vom 05.05. - 07.05.2023
Da am Donnerstag schon einige Kurseilnehmer
angereist kamen, traf man sich am späten Nachmittag am Hundeplatz um die
Grillsaison zu eröffnen. Später saß man noch in gemütlicher Runde
beisammen. Freitag Vormittag trafen sich einige Hundeführer am
Mettenufer, um mit Rainer in gewohnter Art und Weise zu fährten und mit
seiner Hilfe und Unterstützung wurden Problemlösungen gefunden und das
Suchverhalten des einen oder anderen Hundes verbessert. Parallel dazu
begann Reinhold gegen Mittag mit der Unterordnung am Platz. Auch er gab,
wie wir es gewohnt sind, wertvolle Tipps und Anregungen für eine
harmonische Arbeit mit dem Hund. Aus persönlichen Gründen konnte Basti
dieses Mal am Kurs nicht teilnehmen, so dass Karl-Heinz den Schutzdienst
alleine übernahm. Trotz der vielen Hunde wurden diese von ihm - nach dem
jeweiligen Ausbildungsstand - super gearbeitet. Abends trafen sich dann
einige Teilnehmer im Weißbierzelt des Deggendorfer Frühlingsfestes. Am
Samstag Vormittag fuhr die eine Gruppe mit Rainer zum Fährten und die
andere blieb am Platz zur Unterordnung mit Reinhold. Später trafen alle
wieder zusammen zum Schutzdienst mit Karl-Heinz. Lange saß man Abends
noch nach dem Essen auf der Terrasse zusammen und ließ den Tag entspannt
ausklingen. Sonntag hatte man wieder die Wahl zwischen den drei
Disziplinen, bevor nach dem Mittagessen für den ein oder anderen die
doch lange Heimreise angetreten wurde.






|
|
ABC-Kurs vom 07. - 09.04.2023
Frisch war es an unserem ersten
Trainingswochenende in diesem Jahr, was der guten Stimmung der
Teilnehmer aber keinen Abbruch tat. Man traf sich Freitag Mittags am
Hundeplatz, wo die Teams motiviert in zwei Gruppen mit ihren Hunden
arbeiteten, die eine in der Unterordnung die andere auf der Fährte. Mit
Reinhold in der Unterordnung und mit Rainer in der Fährte hatten wir
zwei engagierte Ausbilder, die den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite
standen. Nachmittags gab es dann für alle Hunde Schutzdienst mit
Karl-Heinz, der als erfahrener Helfer sich auf alle Hunde individuell
einstellen konnte. Am Samstag war dann Gruppenwechsel und am Sonntag
konnte man zwischen einer der Disziplinen wählen. Mit bester Verpflegung
und guter Stimmung ging am Sonntag Mittag ein netter, harmonischer
ABC-Kurs zu Ende. Freuen wir uns auf den nächsten Kurs.







|
|
Stephanie Ollmann Workshop am 04./05.03.2023
Kalt war es, eisig kalt, als sich am Samstag
früh motivierte Hundeführer und interessierte Zuschauer zu einem
Workshop mit Stephanie Ollmann auf dem Hundeplatz trafen. An beiden
Tagen arbeiteten die Mensch-Hund-Teams in jeweils zwei Durchgängen mit
Steffi. Nachdem jeder Einzelne einen kurzen Einblick in seinen
Ausbildungsstand gab, konnte intensiv an den Baustellen gearbeitet
werden. Steffi zeigte anschaulich Lösungsmöglichkeiten auf und fand für
jeden Hundeführer die richtigen Worte. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in
der Teamarbeit, das Ziel eine aktive, freudige Arbeit mit seinem Hund.
Das Hauptaugenmerk lag bei der korrekten Fussarbeit, den Winkeln sowie
den einzelnen Übungen für Sitz, Platz und Steh. Steffi gab uns auch
einen Einblick ihrer Arbeit mit ihren Hunden Jazz und Fire.
|
|
|
|