|
|
|
|
A, B + C Kurs vom 02.10. - 04.10.2020
Von Nah und Fern kamen sie angereist, engagierte Hundeführer,
um mit ihren Hunden in Fährte, Unterordnung und Schutzdienst zu
arbeiten. Freitag Mittags begann Reinhold kompetent mit den einzelnen
Teams in der Unterordung zu arbeiten, gab Hilfeleistungen wo es nötig
war, Anregungen und wertvolle Tipps für die weitere Arbeit. Anschließend
durften die Hunde mit Chris im Schutzdienst arbeiten. Obwohl diese - bis
auf eine Ausnahme - den Schutzdiensthelfer nicht kannten, er auf andere
Art und Weise mit den Hunden arbeitete, hatten sie keinerlei Probleme
damit. Am Samstag früh trafen alle auf dem Hundeplatz ein. Nach
Einteilung in zwei Gruppen, fuhr die erste Gruppe mit Rainer ins
nahegelegene Fährtengelände und die andere Gruppe blieb zum
Schutzdienst. Nachdem die Hundeführer ihre Fährte gelegt hatten, wurde
diese nach einer kurzen oder längeren Liegezeit unter Aufsicht von
Rainer von den Hunden abgesucht. Auch er gab wertvolle Tipps und
Anregungen für die effektive Fährtenarbeit mit dem Hund. Was für den
einen Hund gut ist, passt nicht auf den anderen Hund. Auch hier wurden
ideale Möglichkeiten gefunden, um eventuelle Probleme zu lösen. Die
Hunde, die ihre Fährten beendet hatten, fuhren mit ihren Besitzern zum
Hundeplatz zum Schutzdienst und diejenigen von der zweiten Gruppe
begaben sich nach Beendigung des jeweiigen Schutzdienstes ins Fährtengelände.
Gegen 13 Uhr traf man sich zum gemeinsamen Essen auf dem Hundeplatz. Um
14 Uhr begann dann die Unterordnung auf dem Platz mit Reinhold. Manche
Teams betraten zu zweit den Platz, einer legte seinen Hund in der dafür
vorgesehenen Ablagestelle ab, während der andere in der Unterordnung
arbeitete. Auch die Ablage will geübt sein. Am Sonntag hatten die
Hundeführer dann die Wahl zwischen Fährte, Unterordnung und
Schutzdienst. Es war ein schönes, lehrreiches Wochenende mit netten
Leuten, guter Stimmung und super Verpflegung.
|
|
Wochenkurs mit Oktoberfest
Vom 29.08. - 05.09. fand nun der dritte
Wochenkurs bei Anfangs regnerischem Wetter statt, bevor dieser Mitte der
Woche durch schönes, warmes Wetter abgelöst wurde. Aus den
verschiedensten Ecken Deutschlands kamen die Teilnehmer angereist, die
meisten kannten sich bereits und die "Neuen" wurden herzlich
aufgenommen. Mit denjenigen, die Freitags schon ankamen, traf man sich
Abends im Bräustübl in Plattling zum tradionellen Schweinshaxen-Essen.
Natürlich konnte auch a la Card gegessen werden. Es war ein netter
Abend mit immerhin 21 Personen. Außerdem hatte ein Teilnehmer noch
Geburtstag und wurde mit einem lautstarken "Happy birthday"
besungen. Samstag früh um 9 Uhr traf man sich auf dem Hundeplatz. Nach
einer kurzen Begrüßung durch Karl-Heinz und der Vorstellung des
Ausbilderteams, wurde die Gruppeneinteilung bekannt gegeben. Eine Gruppe
Fährte, eine Gruppe Unterordnung. Ab 14 Uhr dann für alle Hunde
Schutzdienst. Die Fährtengruppe machte sich sogleich auf den Weg ins
nahegelegene Mettenufer, wo riesiges Wiesengelände zur Verfügung
stand. Mit Ute, die bereits zum dritten Mal als Ausbilderin zur Verfügung
stand, hatten wir eine kompetente, erfahrene Fährtenexpertin, die zu
jedem Hund die richtigen Worte fand und hilfreiche Tipps zur weiteren
Arbeit gab. Reinhold, der Fachmann für die Unterordnung, steht uns
schon seit Jahren, sei es an den Trainingswochenenden oder dem
Wochenkurs, hilfreich zur Seite. Geduldig erklärte er jedem wie er am
effektivsten mit seinem Hund arbeitet, gab viele hilfreiche Tipps und
Anregungen. Mit den beiden jungen Schutzdiensthelfern Lenne und Basti
hatten wir ein tolles, dynamisches Team, die sich super ergänzten und
gegenseitig unterstützten. Diese Harmonie spiegelte sich auch bei der
Arbeit mit den Hunden wieder, die mit viel Eifer und Freude bei der
Sache waren. Mit Birgit fanden unsere "Oldies" eine
Schutzdiensthelferin, mit der sie richtig viel Spass haben durften.
Neben der Arbeit mit den Hunden gab es viele tolle Momente, gute Gespräche,
gemütliche Runden um die Feuerschale, köstliche Cocktails und viel Gelächter.
Das Schlagwort der Woche "oh mei, oh mei" - Klein-Luisa, die
zweijährige Tochter von Basti und Steffi lernt bayrisch.
|
|
C-Kurs vom 31.7.-2.8.2020
|
|
TWE vom 03. - 05.07.2020
|
|
C-Kurs vom 26. - 28.06.2020
|
|
TWE vom 12. - 14.06.2020
|
|
Wow, was für ein Wochenende - trotz aller
Bestimmungen und Regeln - war es erlebnisreich, intensiv, harmonisch und
einfach nur toll; mal wieder gute Freunde treffen, miteinander reden,
lachen und "hundeln". Mit Markus hatten wir einen engagierten
Schutzdiensthelfer, der sich auf jeden Hund - vom unerfahrenen Junghund
bis zum ausgebildeten IGP 3 Hund individuell einstellen konnte, für
jedes Problem die passende Lösung hatte und so die Arbeit mit dem Hund
in die richtige Bahnen lenkte und mit guten Tipps und Ratschlägen den
Hundeführern zur Seite stand. Die gute Küche und die leckeren Kuchen
rundeten das Wohlfühlprogramm ab. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.





|
|
Wir wünschen Heinz alles erdenklich Gute
nach seiner Knie-OP, dass er sich schont und so zur Genesung beiträgt,
damit wir dann wieder mit vollem Schwung angreifen können. Alles, alles
Gute und Heinz du weißt ja, schonen, schonen, schonen ...

|
|
Unterordnungs-Workshop mit
Stephanie Ollmann vom 14.-15.3.2020
|
|
TWE vom 28.02. - 01.03.

|
|
Wir trauern um unser
Mitglied Peter Feldmeier, der am 15.01.2020 nach langer schwerer
Krankheit verstorben ist.
In unseren Herzen wird er immer weiterleben.
 |
|
20.12.2019
An unser diesjährigen Weihnachtsfeier kamen
für die Vilshofener Tiertafel Spenden von insgesamt 190 € zusammen.
Anita besorgte für das Geld von Happy Dog Trockenfutter, Dosenfutter
und einen großen Karton Leckerlis. Heinz, Daniela, Norbert, Anita und
Sabine fuhren zu Frau Marion Kellberger nach Haarbach, um ihr die
Spende für die Tiertafel zu übergeben. Dankbar und mit großer Freude
darüber, erzählte sie uns, dass die seit 2011 bestehende Tiertafel
zweimal monatlich für jeweils eine Stunde geöffnet hat, um so die
Versorgung der Haustiere für die in finanzielle Not geratenen Menschen
zu gewährleisten. Die Tiertafel werde so im Schnitt von 15-25 Personen
besucht, die sich dort mit ihrem erforderlichen Berechtigungsschein das
portionierte Futter für ihr Tier abholen können, Tendenz steigend.

|
|
Weihnachtsfeier 2019
Am 07.12. fand unsere diesjährige
Weihnachtsfeier in unserem Vereinsheim statt. Es waren fast alle
anwesend und man saß gemütlich beieinander. Karl-Heinz ließ in einer
kurzen Ansprache das Jahr Revue passieren, er sprach über die
erfolgreichen Trainingswochenenden, den grandiosen Wochenkurs und die
deutsche Meisterschaft, die Reinhold mit seinem Jako für sich
entscheiden konnte, Manu, die mit ihrer Frieda einen 8. Platz erreichte
und Anita, die leider verletzungsbedingt mit Enja abbrechen musste.
Einige unserer Mitglieder waren vor Ort dabei und drückten die Daumen.
Er bedankte sich auch bei Norbert und Anita, die immer alles
organisieren und verwalten und somit dafür sorgen, dass alles
funktioniert, wie z.B. die Kurse, die Trainingswochenenden, der
Wochenkurs und so einiges mehr; Reinhold, der die weite Anreise auf
sich nahm, um uns in der Unterordnung mit unseren Hunden zu
unterstützen, wertvolle Ratschläge gab und half, das eine oder andere
Problem zu lösen. Aber was wäre die Übungsgruppe ohne ihre Mitglieder,
die stets mithalfen, dass alles so erfolgreich stattfinden konnte.
Jeder Hundeführer bekam eine bebildete Dose mit Leckerlis und unsere
zur Zeit hundelose "Bardame" Susanne eine schöne Schürze mit
Vereinslogo. Das gemeinsame Essen, Burgunderbraten, Spätzle und
Rotkraut, war sehr lecker. Es wurde von einem Catering-Service
geliefert und man beschloss, dies nächstes Jahr zu wiederholen. Als
Nachtisch gab es von Manu Tiramisu und von Iris und Bärbel
selbstgebackene Weihnachtskekse. Reinhold brachte von Burkhard, einem
befreundeten Hundeführer, selbstgebrannten Schnaps mit, welcher für
"Aha" und "Oha" Äußerungen führte und für viel Gelächter sorgte. Nach
dem Essen fand eine Verlosung statt, bei der es tolle Preise zu
gewinnen gab. So ließ man das Jahr in schönem, harmonischen Rahmen
ausklingen und wünschen allen unseren Mitgiedern, Freunden und
Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins
Neue Jahr. Heißen wir 2020 willkommen und gehen die bevorstehenden
Ereignisse voller Erwartung und Zuversicht an.


 |
|
TWE vom 15.11.-17.11.2019
Bei kühlem, meist sonnigem Wetter fand
unser letztes Trainingswochenende für dieses Jahr statt. Motivierte
Hundeführer arbeiteten mit Reinhold in der Fährte und Unterordnung und
mit Karl-Heinz im Schutzdienst. Engagierte Hundeführer, Hunde die Spass
am Arbeiten haben - was will man mehr. Es war wieder ein tolles,
harmonisches Wochenende.




|
|
Herbstprüfung am 26.10.2019
Bei nebeligem Wetter fand unsere
diesjährige Herbstprüfung statt. Insgesamt wurden der
Leistungsrichterin Manuela Dossinger zehn Hunde vorgestellt. Auf der
Fährte konnte man als Zuschauer teilweise nur schemenhaft erahnen, wo
die Fährte abgesucht wurde. Der Nebel hielt sich den ganzen Tag. Leider
hatte Sabine mit ihrem Nikan etwas Pech. Kurz vor dem Absuchen der
Fährte wendete ein Autofahrer auf der Wiese und fuhr durch die
Verleitung. Nikan kämpfte, fand aber die eigentliche Fährte nicht mehr.
Nach
der Fährtenarbeit fanden auf dem Hundeplatz noch die restlichen
Unterordnungen und der Schutzdienst statt. Am Freitag Nachmittag wurden
bereits zwei Begleithunde und zwei IGP 3 Hunde vorgestellt und in der
Unterordnung geprüft. Manuela Dossinger erläuterte die einzelnen Hunde
nachvollziehbar für den/die Hundeführer/in. Herzlichen Dank an alle,
die mitgeholfen haben, dass die Prüfung erfolgreich durchgeführt werden
konnte, der Organisation im Vorfeld, den Fährtenlegern, der
Prüfungsleiterin, dem Schutzdiensthelfer und Evi für das leckere Essen
und den tollen Kuchen.
Im Einzelnen:
Leistungsrichter: Manuela Dossinger
Prüfungsleiter: Iris Goseling
Fährtenleger: Gerlinde Gegenfurtner, Rainer
Albrecht
Schutzdiensthelfer: Karl-Heinz Obermeier
Begleithundeprüfung haben bestanden:
Gerlinde Gegenfurtner mit Marley Emerald of
Heart Snow King
Sigrid Laufkötter mit Djinna von der
Megalithsichel
Beate Draesner mit Alma von Kuhlamuh
IGP 3:
Anita Köberl mit Enja von den Isartalern
95-90-95a
Manuela Werner mit Frieda vom Himmelgarten
91-84-96a
Elke Heindorf mit Cairon vom Tübinger Tor
87-82-86a
Joachim Jahn mit Luxe de Garde de la Vie
81-91-84a
FPr 1:
Nicole Reichert mit Extra von Armonia 98
Punkte
IFH 1:
Marlis Winkler mit Dyawa von Armonia 92
Punkte
Sabine Gültig mit Nikan vom Hause Luka 26
Punkte
 |
|
TWE vom 18.10.-20.10.2019
Es wurde wieder intensiv trainiert mit
Reinhold in der Fährte und bei der Unterordnung und mit Karl-Heinz im
Schutzdienst. Ein harmonisches Wochenende mit netten Leuten und tollen
Hunden.
Samstag Abend feierten wir Reinhold's und
Jako's Meistertitel mit einem leckeren Essen von Nicole und einem
Fäßchen Bier von Anita und Norbert. Gemütlich am Lagerfeuer sitzend,
ließen wir den Tag ausklingen.




|
|
RZV Deutsche Meisterschaft IGP 2019
Am 05.10.2019 fand dieses jährlich
stattfindende Event dieses mal in Coburg-Rödental statt. Elf Teams
waren am Start und gaben ihr bestes vor einer großen Zuschauerkulisse.
Reinhold und Jako überzeugten durch eine
tolle, herausragende Leistung und sicherten sich mit 282 Punkten den
Meistertitel.
Die Übungsgruppe gratuliert ganz herzlich
Reinhold und Jako zum Meistertitel. Ihr habt es euch mehr als verdient.

Manuela erreichte mit ihrer
Frieda und 247 Punkten den 8. Platz. Pech hatte Anita mit ihrer Enja. Die
Hündin blieb bei der Apportierarbeit beim Rücksprung über die Meterhürde
mit dem Hinterfuß hängen und verletzte sich dabei. Somit war für die
beiden die Prüfung beendet. Trotz allem gilt: Ihr ward dabei. So weit
muss man erst mal kommen, um das zu erreichen. Wir alle sind sehr stolz
auf Euch, Reinhold, Manuela und Anita.
 |
|
Zum ersten Mal gehen für die Übungsgruppe
drei Teilnehmer an den Start der RZV IGP DM am 5.10.2019. Wir wünschen
Reinhold Sans mit Jako ex canis lupus, Anita Köberl mit Enja von den
Isartalern und Manuela Werner mit Frieda vom Himmelgarten alles
erdenklich Gute, viel Erfolg und das nötige Quäntchen Glück. Ihr packt
das. Eure Fans sind dabei und drücken ganz fest die Daumen.
 |
|
TWE vom 27. - 29.09.2019
Von Freitag Mittag bis Sonntag Mittag
trafen sich die altbewährten Hundeführer um mit Reinhold in der
Unterordnung und mit Karl-Heinz im Schutzdienst mit ihren Hunden zu
arbeiten. Es war - wie immer - ein harmonischer Kurs, bei dem alles
gepasst hat.




 |
|
Wochenkurs mit Oktoberfest
Vom 31.8. - 8.9.2019 fand nun bereits der
zweite Wochenkurs mit dem legendären Oktoberfest statt. Was soll man
sagen - es war wieder ein voller Erfolg. Von Nah und Fern kamen die
Teilnehmer angereist - die meisten kannten sich vom letzten Jahr - und
auch das Ausbilderteam ließ keine Wünsche offen. Unermüdlich gaben
Reinhold in der Unterordnung, Ute auf der Fährte und Karl-Heinz und
Lenne im Schutzdienst ihr Bestes. Intensiv wurde am Aufbau der
Junghunde gearbeitet und bei den anderen Hunden wurde das Erlernte
gefestigt oder unerwünschtes Verhalten beseitigt und in die richtigen
Bahnen geleitet.
Mit denjenigen, die am Freitag bereits
anreisten und Lust auf Schweinshaxe hatten, traf man sich Abends im
Bräustübl in Plattling. Natürlich konnte auch a la Card gegessen
werden. Es war ein schöner, lustiger Abend und eine tolle Einstimmung
auf den Kurs.
Am Samstag Früh um 9 Uhr war Treffpunkt auf
dem Hundeplatz, kurze Begrüßung und Tagesablaufbesprechung durch
Karl-Heinz und die Gruppeneinteilung. Die erste Gruppe fuhr mit Ute ins
nahegelegene Fährtengelände und die zweite Gruppe durfte bei Reinhold
zur Unterordnung antreten. Gegen 13 Uhr versammelten sich alle wieder
auf dem Platz und man nahm gemeinsam das Mittagessen ein. Pünktlich um
14 Uhr begannen Karl-Heinz und Lenne mit dem Schutzdienst. Unterstützt
wurden die beiden noch von Sebastian Heine, an einem Tag von Stefan
Wilms, sowie von Birgit Beyer, die täglich die "Rentnerhunde" bespaßen
durfte und die hatten Spaß, richtig viel Spaß. Auch die Anfangs
sommerlichen Temperaturen, das folgende kühlere Wetter und auch mal
Regen, taten der Freude an der Arbeit mit dem Hund keinen Abbruch. So
gegen 19 Uhr wurde dann für alle zum gemeinsamen Abendessen geläutet.
Später ließ man noch in gemütlicher Runde bei dem einen oder anderen
Bierchen oder Cocktail den Tag so langsam ausklingen.
Am Dienstag Abend saßen wir rund ums
Lagerfeuer, wo unser Vereinsmitglied Jogi mit Gitarrenklängen und
Gesang für Kurzweil sorgte.
Freitag Abends traf man sich dann zur
"Verabschiedung" auf der überdachten, eingeheizten Terrasse und
Karl-Heinz bedankte sich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass
der Kurs so erfolgreich und harmonisch stattfinden konnte. Jeder
Teilnehmer erhielt ein Präsent in Form einer selbstgemachten
Fährtentafel von Norbert, Leckerchen und Futterproben von Happy Dog,
welche Anita besorgt hatte.
Eine letzte Runde Schutzdienst gab es für
die Hunde noch am Samstag Vormittag, bevor man sich Abends zum
Oktoberfest traf und viele sich in ihr Dirndl oder die Lederhosen
schmissen. Und wow - das Fest war der Hammer. Angeheizt von den "4
lustigen 3" wurde das Zelt gerockt, dass die Fetzen flogen, kurzum ein
gigantisches Fest mit einer grandiosen Stimmung. Es gab
Hähnchenschenkel und Würstchen vom Grill, verschiedenes Fleisch vom
Smoker, diverse Salate und Knödel mit Sauce. Das war einfach nur
lecker.
Hier ein herzliches Dankeschön an Norbert
und Anita, die keine Mühe scheuten für die aufwendige Organisation im
Vorfeld und während des Kurses, damit alles reibunglos ablaufen konnte,
dem Küchendienst und den vielen Helfern vor Ort, ohne die alle so ein
"Rundum-Sorglos-Paket" nicht möglich gewesen wäre. Vielen Danke auch an
Birgit für die tollen Bilder.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr.







.jpg)
 |
|
TWE vom 02.08. - 04.08.2019
|
|
C-Kurs vom 12.07.-14.07.2019 mit Karl-Heinz
und Thomas Spitzhirn
Oh je, oh je - diesmal hatten wir Pech mit
dem Wetter. Der Wettergott meinte es überhaupt nicht gut mit uns und
schickte Regen...viel Regen. Dazwischen gab es einige lichte Momente
ohne Regen und ab und an blinzelte die Sonne durch. Glück für
diejenigen, die dann gerade zum Schutzdienst auf dem Platz waren.
Manche hatten Pech und die durften dann bei strömendem Regen mit ihrem
Hund arbeiten. Wir hatten trotzdem viel Spass und die Geselligkeit kam
auch nicht zu kurz. Es war ein tolles Wochenende, nette Leute und
Hunde; vom Junghund bis zum erfahrenen IGP 3 Hund erfreuten sie sich am
Schutzdienst, die Junghunde zum Lernen, die anderen Hunde um das
Erlernte zu festigen oder unerwünschtes Verhalten zu beseitigen und in
die richtigen Bahnen zu leiten. Trotz allem war es ein schönes,
harmonisches Wochenende. Ein großes Dankeschön an die beiden Helfer
Karl-Heinz und Thomas, die kompetent und unermüdlich ihr Bestes gaben,
an Reinhold als Leinenhalter und an die Küche für die leckere
Verpflegung.





 |
|
06.07.2019
So, eigentlich hätte ja heute die WM
stattfinden sollen. War wohl nix. Nichtsdestotrotz hatten wir einen
tollen Trainingstag, "Full House" wie man so schön sagt, mit vielen
netten Gästen, die - da ja das Großereignis abgesagt wurde -
stattdessen am Übungsbetrieb teilnahmen und mit ihren Hunden in
Unterordnung und Schutzdienst arbeiteten. Heinz kam bei
hochsommerlichen Temperaturen und immerhin 15 Hunden ganz schön ins
Schwitzen. Eingeweiht wurde die neueste Errungenschaft der Übungsgruppe
- ein Smoker. Grandios, gute Entscheidung. Die Meisten blieben Abends
zum Essen da und genossen das köstliche Mahl, bevor für Einige doch
noch die weitere Heimreise auf dem Programm stand. Die anderen saßen
noch in geselliger Runde beisammen, tranken das eine oder andere
Bierchen und ließen den Tag gemütlich ausklingen. Fazit: Es war ein
toller, harmonischer Trainingstag mit viel "input", netten Leuten und
tollen Hunden.

 |
|
B+C Seminar mit Bernd Föry und Petra
Reichmann am 29.+30.06.2019
Bei hochsommerlichen Temperaturen begann am
Samstag Vormittag der Theorieteil für die Unterordnung mit Bernd und
Petra, bevor man zum praktischen Teil auf dem Platz überging. Bernd
erklärte für jeden verständlich und nachvollziehbar seine Art der
Ausbildung seines Hundes. Vom Junghund bis zum "alten Hasen" stellten
sich 10 Hund-Mensch-Teams dieser Herausforderung. Nach der jeweiligen
Sichtung wurde jedes Team ausführlich besprochen und Lösungen
aufgezeigt, um vorhandene Probleme zu lösen oder gar nicht erst
aufkommen zu lassen. Es ist nicht jedermanns Art sich zum Affen für
seinen Hund zu machen und doch hat man gesehen wie die übersprühende
Freude sich auf den Hund auswirkte und die gemeinsame Arbeit gleich ein
anderes Bild ergab. Jedes Team arbeitete in zwei Einheiten, bevor man
Abends beim gemeinsamen Essen gemütlich beisammen saß und den Tag
anschließend an der Bar bei einem leckeren Cocktail ausklingen ließ. Am
Sonntag stand dann der Schutzdienst auf dem Programm. Auch hier
erklärte Bernd sehr genau, wie er die Hunde arbeitet, auf was im
Einzelnen Wert gelegt wird und welche Voraussetzungen ein Hund für den
Schutzdienst mitbringen sollte, um diesen erfolgreich zu bestehen.
Hundesport soll Freude bereiten und es wird versucht, die Hunde nach
ihren Fähigkeiten optimal auszubilden, so lautet die Philosophie von
Bernd. Es wurde in zwei Durchgängen gearbeitet und jedes Team wurde
besprochen und durfte wertvolle Tipps zur Verbesserung und Weiterarbeit
mit dem eigenen Helfer mit nach Hause nehmen. Es war ein harmonisches,
informatives und sehr lehrreiches Seminar mit interessierten
Hundeführern.



 |
|
Landesmeisterschaft am 25.05.2019
In sehr kleinem Rahmen fand die
Landesmeisterschaft der LG Süd statt. Nur vier Teams stellten sich der
Herausforderung an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Im Vorfeld wurde
nach einem idealen Fährtengelände gesucht. Am Mettenufer, wo sonst die
Fährtenprüfungen stattfinden, war das Gras schon bedenklich hoch.
Fündig wurde man im 20 km entfernten Winzer. Die Wiesen waren gemäht,
dicht, saftig und von idealer Höhe. Doch ein paar Tage vor dem
stattzufindenden Ereignis hat uns der Regen und die Donau einen Strich
durch die Rechnung gemacht. Hochwasser soweit das Auge reicht. Also
musste schnell ein Ersatzgelände her, das dann auch glücklicherweise
gefunden wurde. Die vom Fährtenleger gelegten Fährten konnten dann zum
gegebenen Zeitpunkt abgesucht werden, zumindest die IPG 3 Fährte und
die IFH 1 Fährte. Als Heike dann mit ihrer Fianna die IFH 2 Fährte
absuchen wollte, fuhr der Bauer mit seinem Traktor drüber und verteilte
Kunstdünger. Also wieder nix. Glücklicherweise konnten Norbert und
Anita noch eine geeignete Wiese finden, der Fährtenleger nochmals eine
IFH 2 treten und nach der entsprechenden Liegezeit von Fianna
erfolgreich abgesucht werden. Am Hundeplatz fand dann noch die
Unterordnung von Manuela mit ihrer Frieda, der Schutzdienst und die
Schutzdienstprüfung 1 von Karl-Heinz mit seinem Yuma statt. Somit
konnte sich Manuela Werner mit Frieda vom Himmelgarten konkurrenzlos
den Pokal des Landessiegers sichern.
Trotz der unvorhergesehenen Ereignisse
verlief die Prüfung stressfrei in harmonischem Rahmen mit gut gelaunten
Beteiligten.
Richter: Gerhard Keßler
Prüfungsleitung: Anita Köberl
Fährtenleger: Günther Hadel
Ergebnisse:
Manuela Werner mit Frieda vom Himmelgarten
IGP 3: 91-88-92a
Anna Lang mit Hooligan Devil's Breed
IFH 1: 100
Heike Schubert mit Fianna vom Bairischen
Blues
IFH 2: 93
Karl-Heinz Obermeier mit Yuma vom Helmefeld
SPR 1: 86vh



|
|
Bei tollem Wetter mit viel Sonnenschein fand
vom 17.05.-19.05.2019 unser Trainingswochenende mit Reinhold und
Karl-Heinz statt. Am Freitag Mittag wurde mit der Unterordnung begonnen
und anschließend fand der Schutzdienst statt. Samstag Morgens traf sich
eine Gruppe am Mettenufer zur Fährte und die andere Gruppe wurde von
Karl-Heinz zum Schutzdienst auf dem Hundeplatz erwartet. Danach wurde
durchgetauscht. Mittags traf man sich zum gemeinsamen Essen auf dem
Hundeplatz. Nach der Mittagspause fand dann mit Reinhold die Unterordnung
statt. Auch unsere "Senioren" kamen nicht zu kurz und durften bei
Karl-Heinz ihren Spass beim Schutzdienst haben. So soll Hundesport sein,
motivierte Hundeführer und kompetente Ausbilder sorgten dafür, dass auch
dieses Wochenende harmonisch verlief.



 |
|
Frühjahrsprüfung am 04.05.2019:
Im kleinen Rahmen fand unsere
Frühjahrsprüfung statt. Dem Leistungsrichter Heinz Kraus wurde ein Hund
in der IGP 1 und 4 Hunde in der IGP 3 vorgeführt. Die einzelnen
Leistungen wurden von ihm kompetent und nachvollziehbar erläutert und
bewertet. Glücklicherweise konnten am Vormittag die Fährten bei zwar
kühlem, aber trockenem Wetter durchgeführt werden, bevor doch manches
Mensch-Hund-Team bei der Unterordnung und auch beim Schutzdienst mit
Regenschauer und Gewitter zu kämpfen hatte. Leider konnte nicht jeder
sein Prüfungsziel erreichen. Das nächste Mal klappt es bestimmt.
Herzlichen Dank an die, die mitgeholfen
haben die Prüfung erfolgreich durchzuführen.
Ergebnisse:
IGP 1:
Bärbel Eisenmann mit Alma vom
Kleinviechter Berg
96 - 87 - Abbruch
IGP 3:
Anita Köberl mit Enja von den Isartalern
80 - 91 - 98a
Manuela Werner mit Frieda vom
Himmelgarten
35 - 93 - 91a
Andrea Driesen mit Hawk Devils Breed
80 - 86 - 97a
Jürgen Michels mit Franco vom Bergischen
Löwen
78 - 70 - 93a


 |
|
C-Kurs vom 18.-21.04.2019
Bei traumhaftem Wetter trainierten über
Ostern motivierte Hundeführer mit Heinz in der Sparte Schutzdienst. Vom
Welpen bis zum erfahrenen IGP 3 Hund war alles vertreten. Heinz stellte
sich kompetent auf jedes Mensch-Hund-Team ein und so konnte doch jeder
Fortschritte bei seinem Hund erkennen und das Erlernte gefestigt
werden.




|
|
Vom 05.04.-07.04.2019 fand unser erstes
Trainingswochenende in Fährte, Unterordnung und Schutzdienst mit Reinhold
Sans und Karl-Heinz Obermeier statt. Vom Welpen bis zum efahrenen IGP 3
Hund war alles vertreten. Die gut motivierten Hundeführer waren mit Elan
und Spass dabei und arbeiteten erfolgreich mit ihren Hunden in allen drei
Disziplinen.




|
|
Unterordnungs-Workshop mit Stephanie
Ollmann am 09.+10.03.2019
Bereits zum zweiten Mal fand ein
UO-Workshop mit Stephanie Ollmann vom Team Heuwinkl statt. Der
Wettergott meinte es nicht gut mit uns und so hatten wir mehr Regen als
Sonnenschein. Gut gestärkt nach dem gemeinsamen Frühstück und der
Einteilung der Reihenfolge der 12 Mensch-Hund-Teams traf man sich auf
dem Platz. Stephanie arbeitete mit jedem Team dem Ausbildungsstand
entsprechend, gab wertvolle Tipps, Baustellen wurden herausgearbeitet
und die weitere Vorgehensweise besprochen. Durch ihre natürliche,
offene Art konnte sie jeden begeistern und motivieren. Es wurde am
Samstag und am Sonntag in jeweils zwei Durchgängen gearbeitet. Jeder
Einzelne ist nun für sich selbst verantwortlich, das Gelernte weiter zu
verfestigen und in die richtigen Bahnen zu lenken. Es war wieder ein
toller, informativer Workshop mit einer sympatischen Workshop-Leiterin.



 |
|
|